Vergütung für Photovoltaik sinktzum 1. Oktober um drei Prozent- trotzdem bleibt Sonnenstrom lukrat

Vergütung für Photovoltaik sinktzum 1. Oktober um drei Prozent- trotzdem bleibt Sonnenstrom lukrativ

ID: 266013

Durchschnittliche Rendite von Photovoltaikanlagen liegt bei 4,8 Prozent / Auch künftig hohe Erträge möglich / Kostenloses Energiesparkonto hilft bei Bilanzierung von Solarerträgen



(PresseBox) - Der Vergütungssatz für Photovoltaikstrom wird zum 1. Oktober um drei Prozent gekürzt. Dies sieht die neue Fassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes vor. Bereits im Juli wurde die Vergütung um bis zu 13 Prozent gesenkt, weitere Kürzungen sind für 2011 und 2012 geplant. Damit soll unter anderem erreicht werden, dass Hersteller ihre Anlagen billiger anbieten. "Sicher ist: Für den Verbraucher lohnt sich die Investition in ein umweltfreundliches Solardach auch weiterhin", sagt Tanja Loitz, Geschäftsführerin der gemeinnützigen co2online GmbH.
Mit einer 2010 installierten Photovoltaikanlage können Renditen um 4,8 Prozent erwirtschaftet werden. Dies hat co2online bei der Auswertung von 16.000 Verbraucherangaben errechnet. Und mit hochwertigen Anlagen und viel Sonneneinstrahlung sind auch zukünftig sechs Prozent und mehr möglich.
Alles Wissenswerte zu den aktuellen Förderbedingungen und den künftig zu erwartenden Erträgen hat der Energiesparclub auf seinen Internetseiten www.energiesparclub.de zusammengestellt.
Energiesparclub informiert über Technik, Vergütung und Erträge
Verbraucher, die wissen möchten, wie viel ihr Solardach genau bringt, können die Erträge mit einem neuen PV-Modul des kostenlosen Energiesparkontos bilanzieren. Das Konto auf www.energiesparclub.de bietet weiterhin die Möglichkeit, den gewonnenen Strom und die vermiedenen CO2-Emissionen der eigenen Solaranlage auszuwerten und damit deren Funktionsfähigkeit zu überwachen. Ziel des vom Bundesumweltministerium geförderten Energiesparkontos ist es, Mietern und Eigentümern einen
Überblick über ihren Energiehaushalt zu geben und sie beim sparsamen Umgang mit Energie zu begleiten. Neben den Auswertungsmöglichkeiten des Kontos informiert das neue Photovoltaik-Themenspezial auf www.energiesparclub.de über die aktuellen Vergütungssätze, technischen Funktionsweisen und zu erwartenden Renditen der Solarstromanlagen.
Über den Energiesparclub


Wissen, was wirkt: Der Energiesparclub ist die erste Kampagne, die Verbraucher kontinuierlich beim Energiesparen begleitet. Das Energiesparkonto ist das Herzstück der Kampagne. Es motiviert seine Nutzer, sparsam mit Energie umzugehen. Ziel ist es, 100.000 Nutzer zu gewinnen, die mit dem Energiesparkonto langfristig weniger Energie verbrauchen und so ihre CO2-Emissionen senken. Der Energiesparclub ist eine Kampagne der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online mbH und wird vom Bundesumweltministerium im Rahmen der Klimaschutzinitiative gefördert. Allmess, Wüstenrot Bausparkasse AG, Richter + Frenzel, Stiebel Eltron, Deutscher Mieterbund, lekker Energie, Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) und die HypoVereinsbank unterstützen den Energiesparclub.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gebäudesanierung soll über 2011 hinaus gefördert werden BITKOM zum Energiekonzept der Bundesregierung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.09.2010 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 266013
Anzahl Zeichen: 2996

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vergütung für Photovoltaik sinktzum 1. Oktober um drei Prozent- trotzdem bleibt Sonnenstrom lukrativ"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

co2online gGmbH Gemeinnützige Beratungsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stromdiebe aufspüren leicht gemacht ...

Wer stromhungrige Geräte ausschaltet oder ersetzt, kann mehrere hundert Euro pro Jahr sparen. Darauf macht der von der Europäischen Kommission geförderte Wettbewerb "Energiesparcup" aufmerksam. Im Privathaushalt sind Einsparungen von fà ...

5. Geraer Songtage: Auf dem Konzertprogramm steht Klimaschutz ...

Konzerte besuchen und gleichzeitig das Klima schonen? Bei den Geraer Songtagen ist das kein Problem: Neben Spaß und guter Musik steht das Energiesparen ganz oben auf dem Festivalprogramm. Über 25 nationale und internationale Künstler sorgen vom 1 ...

Alle Meldungen von co2online gGmbH Gemeinnützige Beratungsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z