Das Erste / "Frau Dobisch tickt nicht mehr richtig" (AT) - Drehstart für eine bittersüße Familienkomödie mit Bernadette Heerwagen, Jan-Gregor Kremp, Rüdiger Vogler, Elena Uhlig und Rita Russek in Hamburg
ID: 266083
Dreharbeiten zu der Familienkomödie "Frau Dobisch tickt nicht mehr
richtig" (AT). In den Hauptrollen spielen Bernadette Heerwagen
("Durch diese Nacht"), Jan-Gregor Kremp ("Liebe am Fjord - Der Gesang
des Windes"), Rüdiger Vogler ("Nichts als Ärger mit den Männern"),
Elena Uhlig ("Plötzlich Onkel") und Rita Russek ("Wilsberg"). In
weiteren Rollen sind u.a. Johann von Bülow und Stephan Grossmann zu
sehen. Die Dreharbeiten in Hamburg, Gernrode und Umgebung dauern
voraussichtlich bis 28. Oktober.
Kurzinhalt: Endlich ist es soweit! Endlich soll geprüft werden, ob
die norddeutsche Dobisch-Manufaktur als einziger Hersteller außerhalb
des Schwarzwaldes ihre Kuckucksuhren mit dem Siegel des Schwarzwälder
Kuckucksuhrenverbandes krönen darf. Hierzu hat sich eine süddeutsche
Delegation im Städtchen Ottersbeck angekündigt. Auf diesen Tag hat
die Witwe Leonore (Rita Russek) 22 Jahre lang hingearbeitet, genauer:
seit dem Tod ihres Mannes, der aus Gram über die ständigen Absagen
des Verbandes gestorben war. Um die Delegation nun im festlichen
Rahmen zu empfangen, bestimmt Leonore, dass ihre Schwiegertochter und
rechte Hand, Katrin (Bernadette Heerwagen), eine Rede halten soll.
Dies ruft wiederum Greta (Elena Uhlig), die Frau ihres zweiten Sohnes
Lothar (Stephan Grossmann), auf den Plan. Greta befürchtet
missgünstig, dass Katrin bei dieser Gelegenheit auch die
Geschäftsführung übertragen werden soll. Katrin plagen derweil ganz
andere Probleme: Sie ist Perfektionistin und hat im Leben noch keine
öffentliche Rede gehalten. Aus Angst, bei ihrem Vortrag zu versagen,
meldet sie sich bei einem Rhetorikkurs in Hamburg an. Heimlich, denn
der langjährige Hausarzt Dr. Leuwerik (Rüdiger Vogler) befürchtet,
ein Zweifel an Katrins Kompetenz könnte der gesundheitlich
angeschlagenen Leonore zu sehr zusetzen. Der Rhetorikkurs wird für
Katrin jedoch zu einem Debakel, als Seminarleiter Hubertus Hobbs
(Jan-Gregor Kremp) ihre Vortragsweise als gefühllos und kalt
abqualifiziert. Erbost quittiert sie den Unterricht, doch sie weiß
genau, dass Hobbs nur die Wahrheit ausspricht. Als Katrin ihn zu
Hause aufsucht, findet sie ihn betrunken und schwankend auf dem
Hausdach - mit dem festen Vorsatz, Selbstmord zu begehen. Bei dem
Versuch, ihn zu retten, stürzen beide in die Tiefe und landen im
Sprungtuch der Feuerwehr - darauf folgt eine leidenschaftliche
Liebesnacht, die Katrin völlig aus der Spur bringt. Pflichtbewusst
kehrt sie in die Firma und zu ihrem Mann Anton (Johann von Bülow)
zurück. Aber als Hobbs plötzlich in Ottersbeck auftaucht und die
Mitglieder des Schwarzwälder Kuckucksuhrenverbandes eintreffen, ist
das Chaos perfekt!
"Frau Dobisch tickt nicht mehr richtig" ist eine Produktion der
Bremedia Produktion (Produzentin: Claudia Schröder) im Auftrag der
ARD Degeto für Das Erste. Die Regie übernimmt Hajo Gies, das Drehbuch
schrieb Thomas Walendy. Die Redaktion liegt bei Stefan Kruppa (ARD
Degeto) und Daniela Mussgiller (NDR).
Pressekontakt:
presseagentur deutz,
Tel.: 0221/30 28 933, Fax: 0221/30 28 934,
Mobil: 0172/20 79 810,
E-Mail: pr@presseagentur-deutz.de
ARD Degeto, Programmplanung und Presse,
Natascha Liebold, Tel.: 069/1509-331, Fax: 069/1509-399,
E-Mail: degeto-presse@degeto.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.09.2010 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 266083
Anzahl Zeichen: 3692
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1545 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste / "Frau Dobisch tickt nicht mehr richtig" (AT) - Drehstart für eine bittersüße Familienkomödie mit Bernadette Heerwagen, Jan-Gregor Kremp, Rüdiger Vogler, Elena Uhlig und Rita Russek in Hamburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).