Brustkrebs: vorbeugen, erkennen, heilen

Brustkrebs: vorbeugen, erkennen, heilen

ID: 266284

Brustkrebs: vorbeugen, erkennen, heilen



(pressrelations) -
Deutsche Krebshilfe informiert zum Brustkrebsmonat Oktober

Bonn (sts) ? Brustkrebs ist in Deutschland die häufigste Krebsart bei Frauen: Jährlich erkranken etwa 60.000 Frauen neu daran. Die Angst, im Laufe des Lebens mit dieser Diagnose konfrontiert zu werden, sitzt bei vielen Frauen tief. Doch Brustkrebs ist heute zu 80 Prozent heilbar. Wenn die Erkrankung früh genug erkannt wird, kann die Behandlung sehr schonend erfolgen. In der Bevölkerung gibt es aber noch viele Fragen zu Prävention, Früherkennung und Therapie von Brustkrebs. Aus diesem Grund initiiert die Deutsche Krebshilfe auch in diesem Jahr anlässlich des Brustkrebsmonats Oktober wieder Telefonaktionen in Kooperation mit großen Tageszeitungen. Namhafte Experten beantworten dabei Fragen und informieren rund um das Thema.

Jede zehnte Frau in Deutschland ist im Laufe ihres Lebens von Brustkrebs betroffen. Die Wahrscheinlichkeit zu erkranken steigt ab dem 50. Lebensjahr deutlich an. Daher bieten die gesetzlichen Krankenkassen allen versicherten Frauen von 50 bis 69 Jahren ein qualitätsgesichertes Mammographie-Screening an. Ziel dieses Programms ist es, bösartige Tumoren der Brust in einem sehr frühen Stadium zu entdecken. Denn durch eine möglichst frühe zielgerichtete Behandlung verbessern sich nicht nur die Heilungschancen, sondern es können auch schonendere Therapiemethoden angewendet werden. Langfristig kann so die Sterblichkeit an Brustkrebs reduziert werden.

"Die Experten der Deutschen Krebshilfe bewerten das Mammographie-Screening-Programm als derzeit beste Methode, um bei Frauen zwischen 50 und 69 Jahren bösartige Veränderungen der Brust frühzeitig festzustellen", so Dr. Leonhard Hansen, Vorsitzender des Fachausschusses 'Krebs-Früherkennung' der Deutschen Krebshilfe. Das Mammographie-Screening-Programm ergänzt das Angebot zur Brustkrebs-Früherkennung, bei dem gesetzlich versicherten Frauen ab 30 Jahren einmal jährlich eine Tastuntersuchung der Brust durch den Frauenarzt zur Verfügung steht.



Bei fünf bis zehn Prozent der Betroffenen liegt eine erbliche Belastung für Brustkrebs vor. Diese geht in der Regel mit einem deutlich höheren Erkrankungsrisiko, einem jüngeren Erkrankungsalter und mehreren Erkrankten in der Familie einher. Zwölf spezialisierte universitäre Zentren in Deutschland bieten den betroffenen Frauen bereits ab einem Alter von 25 Jahren ein spezielles und engmaschiges Früherkennungsprogramm an. Möglichkeiten zum Austausch mit anderen jungen Frauen, die sich in einer ähnlichen Lebenslage befinden, bietet das "BRCA-Netzwerk für familiären Brust- und Eierstockkrebs". Betroffene erhalten im Internet unter www.brca-netzwerk.denähere Informationen.

Wird Brustkrebs diagnostiziert, ist es wichtig, dass die Behandlung auf höchstem Niveau der medizinischen und wissenschaftlichen Erkenntnis erfolgt. Betroffenen stehen daher bundesweit 200 zertifizierte Brustkrebszentren zur Verfügung. Auch Patientenvertreter können bereits nach der Diagnosestellung wichtige Ansprechpartner für die Patientinnen sein. "Dort, wo berufsmäßige Hilfe an ihre Grenzen stößt, wo Familie und Freunde sprach- und hilflos sind, können die Gespräche mit Gleichbetroffenen Halt und Orientierung bieten, um den Schock von Diagnose und Therapie zu überwinden", betont Karin Meißler, stellvertretende Bundesvorsitzende der Frauenselbsthilfe nach Krebs. Seit August dieses Jahres gibt es auch ein Selbsthilfe-Netzwerk für Männer mit Brustkrebs. Denn jährlich erkranken auch etwa 500 Männer neu an dieser Krankheit. Unter www.frauenselbsthilfe.de können sich betroffene Frauen und Männer über die Angebote der Selbsthilfe, Gruppen vor Ort und das Netzwerk für Männer informieren.

Die Deutsche Krebshilfe und der Bundesverband der Frauenselbsthilfe nach Krebs halten allgemeinverständliche Informationsmaterialien rund um das Thema Brustkrebs kostenlos bereit. Diese gibt es bei der Geschäftsstelle der Deutschen Krebshilfe in Bonn sowie im Internet unter www.krebshilfe.deund bei der Frauenselbsthilfe nach Krebs, Internet: www.frauenselbsthilfe.de.

Die Termine der Leser-Hotlines "Brustkrebs"
Halle, 4. Oktober 2010, mit der Mitteldeutschen Zeitung
Ulm,13. Oktober 2010, mit der Südwest Presse Ulm
Köln, 20. Oktober 2010, mit dem Kölner Stadtanzeiger
Dresden, 21. Oktober 2010, mit der Sächsischen Zeitung


Die Namen der Experten, die Telefonnummern und Zeiten der Experten-Hotlines finden Interessierte im Internet unter www.krebshilfe.de.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hamburg schließt mit dem Rauchen ab Zahnärztin aus Rheinberg setzt sich gegen Kieferorthopäden durch.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.09.2010 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 266284
Anzahl Zeichen: 4916

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brustkrebs: vorbeugen, erkennen, heilen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Krebshilfe e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung des Deutsche Krebshilfe Preis 2013 ...

Sehr geehrte Damen und Herren, der Deutsche Krebshilfe Preis ist eine der wichtigsten Auszeichnungen auf dem Gebiet der Onkologie. Mit der Verleihung will die Deutsche Krebshilfe den großen Stellenwert der Krebsforschung im Kampf gegen die Krankh ...

Präventionsratgeber: Krebsrisikofaktor Solarium ...

Deutsche Krebshilfe informiert über Hautkrebsgefahr durch UV-Strahlen Bonn (sts) -Ultraviolette Strahlen in Solarien sind laut Weltgesundheitsorganisation ebenso krebserregend wie Asbest. Jeder Solarienbesuch erhöht daher das Risiko, an Hautkr ...

Immuncocktail lässt Tumoren schrumpfen ...

Forscher entwickeln neue Therapiestrategie gegen Schwarzen Hautkrebs Wie wird das Immunsystem schlagkräftiger gegen Krebs? Heidelberger Wissenschaftler sind der Antwort auf diese Frage ein gutes Stück näher gekommen. Sie haben die Natürliche ...

Alle Meldungen von Deutsche Krebshilfe e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z