Umfrage: Wiedervereinigtes Deutschland findet in Russland und der Ukraine nicht nur Zustimmung

Umfrage: Wiedervereinigtes Deutschland findet in Russland und der Ukraine nicht nur Zustimmung

ID: 266475

Repräsentative Umfrage der Deutschen Welle untersucht auch das Verhältnis zur Europäischen Union



(PresseBox) - Deutschland genießt 20 Jahre nach der Wiedervereinigung in Russland ein überwiegend positives Ansehen. In einer von der Deutschen Welle in Auftrag gegebenen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts IFAK Ukraine (Kiew) betrachten 31 Prozent der in Russland Befragten Deutschland als "ein Russland freundlich gesonnenes Land". Neun Prozent sehen Deutschland als "einen zuverlässigen Partner", ein Prozent der befragten Russen hält Deutschland für "eine Gefahr". Fast jeder Zweite (48 Prozent) sieht in Deutschland "ein Land wie jedes andere in Europa". Die repräsentative Umfrage war Anfang September in Russland und der Ukraine durchgeführt worden.
In der Ukraine sehen 57 Prozent der Befragten das wiedervereinigte Deutschland als "ein Land wie jedes andere in Europa". 42 Prozent der Befragten bewerteten die Beziehungen zwischen ihrem Land und Deutschland als "überwiegend freundlich oder sehr freundlich". Mehr als jeder Zehnte (13 Prozent) betrachtet Deutschland als Partner, jeder Fünfte (20 Prozent) sieht in Deutschland "einen Freund der Ukraine". Drei Prozent der Befragten empfinden Deutschland als "eine Bedrohung für die Ukraine". Das Verhältnis zwischen der Ukraine und der EU bewerten 36 Prozent als "überwiegend freundlich oder sehr freundlich".
Auf die Frage, welches Land sich innerhalb der EU für russische Interessen einsetze, nannten 21 Prozent der befragten Russen Deutschland vor Frankreich (15 Prozent) und Polen (6 Prozent). 65 Prozent machten keine Angaben. Auf die Frage, welcher EU-Staat sich für die Interessen der Ukraine stark mache, nannten in der Ukraine 33 Prozent Polen vor Deutschland (19 Prozent). 43 Prozent der Befragten machten keine Angaben.
Auf die Frage, welcher der drei Bundeskanzler des wiedervereinigten Deutschland am meisten zur Verbesserung der bilateralen Beziehungen beigetragen habe, nannten 25 Prozent der befragten Russen Angela Merkel. Helmut Kohl und Gerhard Schröder kamen auf 17 bzw. sechs Prozent.


Auch in der Ukraine liegt die amtierende Bundeskanzlerin vorn: 30 Prozent der hier Befragten sind der Ansicht, sie habe am meisten für die Verbesserung der ukrainisch-deutschen Beziehungen getan, Kohl und Schröder kommen auf jeweils elf Prozent.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DJV stellt klar: ARD und ZDF sind kein Staatsfernsehen 20 Jahre LASIK - 98 % der Patienten empfehlen das Augenlasern weiter!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.09.2010 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 266475
Anzahl Zeichen: 2408

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfrage: Wiedervereinigtes Deutschland findet in Russland und der Ukraine nicht nur Zustimmung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Welle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ukraine: DW eröffnet Korrespondentenbüro in Kiew ...

Die Deutsche Welle hat am Montag, 26. Januar, ein Korrespondentenbüro in Kiew, Ukraine, eröffnet. Der deutsche Auslandssender verstärkt damit die Berichterstattung aus und über Mittel- und Osteuropa. "Das DW-Büro in Kiew wird eine ...

Alle Meldungen von Deutsche Welle


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z