REINEMUND: Hoffnungsvolles Signal für ein baldiges Doppelbesteuerungsabkommen
ID: 266652
REINEMUND: Hoffnungsvolles Signal für ein baldiges Doppelbesteuerungsabkommen
BERLIN. Zum gestrigen Treffen des deutschen Bundesministers der Finanzen mit dem Regierungschef von Liechtenstein erklärt die Finanzexpertin der FDP-Bundestagsfraktion Birgit REINEMUND:
Der von beiden Politikern bekundete Willen, noch in diesem Jahr zum Abschluss eines Doppelbesteuerungsabkommens zu kommen, ist ein positives Signal vor allem an die Wirtschaft. Wir begrüßen, dass durch das am 2. September in Liechtenstein abgeschlossene Abkommen über Informationsaustausch und Amtshilfe die Basis für weitergehende vertrauensvolle Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Steuerpolitik gelegt wurde. Dies ist eine erfreuliche Entwicklung für die bessere Bekämpfung von Steuerhinterziehung und Steuerbetrug. Besonders hervorzuheben ist die Kooperationsbereitschaft Liechtensteins, die auch durch die schnelle Umsetzung der OECD-Standards zum Ausdruck kam ? eine gute Grundlage für die weitergehende, vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Die Aussicht, dass in Kürze ein Doppelbesteuerungsabkommen verhandelt werden kann, ist ein großer Fortschritt für die künftige wirtschaftliche Zusammenarbeit, für deutsche Unternehmen in Liechtenstein, besonders jedoch für die große Zahl der Pendler.
FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.09.2010 - 20:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 266652
Anzahl Zeichen: 1628
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"REINEMUND: Hoffnungsvolles Signal für ein baldiges Doppelbesteuerungsabkommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).