Einladung zur Pressekonferenz (8.10.) - NABU und LBV stellen "Vogel des Jahres 2011" vor
ID: 266992
liebe Kolleginnen und Kollegen,
jedes Jahr küren der NABU und sein bayerischer Partner, der
Landesbund für Vogelschutz (LBV), den "Vogel des Jahres". Als
Klassiker unter den inzwischen zahlreichen Naturobjekten des Jahres
wirbt der Jahresvogel speziell für den Schutz einer Art und ihres
Lebensraumes. Der erste Titelträger war 1971 der damals vom
Aussterben bedrohte Wanderfalke, der heute dank intensiver
Naturschutzarbeit nicht mehr in seinem Bestand gefährdet ist.
Angesichts des fortschreitenden Verlustes an biologischer Vielfalt
ist die Wahl des Jahresvogels stets eng mit umweltpolitischen
Forderungen und konkreten Vorschlägen zum Artenschutz verknüpft. Wer
das Rennen um den "Vogel des Jahres 2011" gemacht hat, verraten wir
Ihnen auf einer Pressekonferenz in Berlin, zu der wir Sie herzlich
einladen. So viel sei verraten: Im Gegensatz zum Jahresvogel 2010,
dem Kormoran, frisst er keinen Fisch.
TerminFreitag, 8. Oktober 2010, 11:00 Uhr
Ort:10117 Berlin-Mitte, NABU-Bundesgeschäftsstelle, Charitéstraße 3
mit:
Helmut Opitz, Vizepräsident des NABU
Ludwig Sothmann, Vorsitzender des LBV
Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Kathrin Klinkusch
NABU-Pressesprecherin Tel. 030-284984-1510, mobil 0173-9306515
Originaltext vom NABU
Pressekontakt:
NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1500,
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: Presse@NABU.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2010 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 266992
Anzahl Zeichen: 1760
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 769 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einladung zur Pressekonferenz (8.10.) - NABU und LBV stellen "Vogel des Jahres 2011" vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NABU (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).