Rund drei Viertel der allein lebenden Seniorinnen sind verwitwet

Rund drei Viertel der allein lebenden Seniorinnen sind verwitwet

ID: 267204

Rund drei Viertel der allein lebenden Seniorinnen sind verwitwet



(pressrelations) -
WIESBADEN - Im Jahr 2009 waren 73% der allein lebenden Frauen ab 60 Jahren verwitwet. Rund jede siebte allein lebende Seniorin war geschieden (15%) und jede zehnte ledig (10%). Verheiratet, aber vom Partner getrennt lebend waren 2% der Seniorinnen. Diese Ergebnisse des Mikrozensus, der größten jährlichen Haushaltsbefragung in Europa, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) zum internationalen Tag der älteren Menschen am 1. Oktober mit.

Ältere Menschen bleiben nach dem Verlust des Partners häufig allein im eigenen Haushalt. Da die durchschnittliche Lebenserwartung von Männern kürzer ist, sind besonders Frauen davon betroffen. Von allen Frauen ab 60 Jahren, die 2009 in einem Privathaushalt lebten, wohnten 40% allein in einem Einpersonenhaushalt. In der Altersgruppe von 60 bis 64 Jahren war der Anteil der allein lebenden Frauen noch relativ gering (23%). In der Altersgruppe von 70 bis 74 Jahren betrug die Alleinlebendenquote der Frauen bereits 36%. Ab 85 Jahren lebten fast drei Viertel (74%) der Frauen allein.

Von den allein lebenden Männern im Alter ab 60 Jahren war 2009 weniger als die Hälfte (45%) Witwer, zu je einem Viertel waren sie geschieden (24%) oder ledig (23%). Verheiratet, aber von der Partnerin getrennt lebend waren 8% der Senioren.

Von allen Männern ab 60 Jahren, die 2009 in einem Privathaushalt lebten, wohnten 18% allein in einem Einpersonenhaushalt. Mit fortschreitendem Alter nimmt die Alleinlebendenquote weniger stark zu als bei den Frauen. Ab 85 Jahren lebten 35% der Männer allein. Damit war dieser Anteil nicht einmal halb so hoch wie bei den Frauen.

Weitere umfassende Ergebnisse zur Lebenssituation von älteren und jüngeren Menschen enthält die Broschüre "Frauen und Männer in verschiedenen Lebensphasen".


Weitere Auskünfte gibt:
Zweigstelle Bonn,
Winfried Hammes,
Telefon: (0611) 75-8696,
E-Mail: mikrozensus@destatis.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutschland und Frankreich sind treibende Kraft für Europa Fischbach: CDU/CSU, FDP und SPD sollten bei Regelsatzreform zusammenarbeiten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.09.2010 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 267204
Anzahl Zeichen: 2202

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rund drei Viertel der allein lebenden Seniorinnen sind verwitwet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

43,8 Millionen Wohnungen in Deutschland zum Jahresende 2024 ...

- 0,5 % oder 238 500 Wohnungen mehr als zum Jahresende 2023 - Mehr als die Hälfte der Wohnungen befindet sich in Mehrfamilienhäusern - Eine Durchschnittswohnung ist 94,0 Quadratmeter groß, die durchschnittliche Wohnfläche pro Kopf beträgt 49,2 ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z