Westfalenpost: Ein Warnschuss

Westfalenpost: Ein Warnschuss

ID: 267478
(ots) - Der Tarifabschluss in der Sttahlindustrie Von Stefan
Pohl Abschluss paradox: Die Lohnprozente, sonst Zankapfel Nummer 1
noch in der Nachbetrachtung, spielen beim Tarifvertrag in der
Stahlindustrie kaum eine Rolle. 3,6 Prozent mehr Geld können in der
wieder boomenden Branche als angemessene Beteiligung der
Beschäftigten gelten. Sie profitieren vom Aufschwung, nachdem sie in
der Krise verzichtet hatten. Dass das nur gerecht ist, sehen im
Grunde auch die Arbeitgeber so. Aber die Branche hat eben immer schon
eine Sonderrolle gespielt. Nicht der Mittelstand dominiert hier,
sondern die großen Konzerne. Lohnerhöhungen haben kaum Auswirkungen
auf die Gewinne. Der gewerkschaftliche Organisationsgrad ist
besonders hoch - traumhafte Voraussetzungen für die IG Metall, den
um streikbedingte Produktionsausfälle und die Fortsetzung des Booms
bangenden Unternehmern die gleiche Bezahlung von Stammpersonal und
den wenigen Leiharbeitern in der Branche aufs Auge zu drücken. Die
Gewerkschaft hat das Thema lange auf ihrer Agenda, die rasante
Zunahme von Leiharbeit ist ihr zu Recht ein Dorn im Auge. Der Ball
lag auf dem Elfmeterpunkt. Ein starkes Signal ist die gleiche
Bezahlung in der Tat, aber nicht im Hinblick auf eine 1:1-Übernahme
in Branchen wie Metall, wo die Situation völlig anders ist. Sondern
als Aufforderung und Warnschuss an die Arbeitgeber, sich in dieser
Frage mehr zu bewegen.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Leiharbeit DGAP-News: Macusani Yellowcake Inc. gibt Entdeckung von hochgradiger Vererzung auf der Kihitian-Uranliegenschaft, Peru, bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2010 - 19:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 267478
Anzahl Zeichen: 1665

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 752 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Ein Warnschuss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z