WAZ: Andere Wege suchen. Kommentar von Daniel Freudenreich
ID: 267495
Rauchern tiefer in den Geldbeutel greift. Dass der blaue Dunst der
Gesundheit schadet, ist hinlänglich bekannt. Der volkswirtschaftliche
Schaden durch die Folgen des Tabakkonsums beläuft sich auf etwa 17
Milliarden Euro im Jahr. Wenn also höhere Steuern die Bürger
verstärkt vom Rauchen abhalten, ist das für alle gut.
Kniffliger ist die Frage, wofür die Koalition die zusätzlich
gewonnenen Millionen einsetzen kann. Die Idee, das Geld für ein
vereinfachtes, da entrümpeltes Steuerrecht zu verwenden, hat Charme.
Selbst die FDP sollte auf diesem Wege die erhöhte Tabaksteuer
rechtfertigen können. Frei nach dem Motto: Die Raucher müssen zwar
mehr bezahlen, doch davon profitieren auch viele Bürger ganz direkt.
Die Koalition tut sich dagegen keinen Gefallen, wenn sie Raucher
zur Kasse bittet und so die energieintensive Industrie vom Sparpaket
verschont. Damit würde sie den Eindruck erwecken, dass sie den
"kleinen Bürger" schröpft und die "Großen" ungeschoren davonkommen
lässt.
Dass die energieintensive Industrie wettbewerbsfähig bleiben muss,
ist unbestritten. Vor diesem Hintergrund kann man auch den Abbau der
Ökosteuersubventionen noch einmal prüfen. Schwarz-Gelb sollte dann
aber nach anderen Wegen suchen, um die entgangene Milliarde im
Sparpaket auszugleichen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2010 - 19:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 267495
Anzahl Zeichen: 1674
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1032 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Andere Wege suchen. Kommentar von Daniel Freudenreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).