Die COUÉ-Story 2: „Der Apotheker 1.Klasse heiratet eine Klasse-Frau“
Während sein Zeitgenosse S.Freud hinter der Couch und hinterm Schreibtisch seine THEORIE INS PROBLEM HINEIN erarbeitete, kamen jährlich mehrere zehntausend Hilfesuchende aus aller Welt zu É.Coué nach Nancy, um dort die PRAXIS AUS DEN PROBLEMEN HERAUS zu erleben.
2007, genau an Coués 150.Geburtstag wurden Klaus Dieter Ritter (Coué Deutschland) und ich von Nogents Bürgermeister Ancellin und seinem Stellvertreter begrüßt und Mme. Clementine, die hoch motivierte Leiterin des Verkehrsbüros, führte uns auf den Spuren Coués durch die Stadt. http://www.coue.org/?Presse-Mitteilungen:26.02.2007_%97_Nogents_B%FCrgermeister_bei__Cou%E9s_150._Geburtstag_begeistert
Als sein Vater nach Montmedy versetzt wurde, wo es keine Mittelschule gab, studierte Émile Coué mehr als ein Jahr ganz für sich selbst. Dank der Unterstützung einer Verwandten konnte er ins Gymnasium zurückkehren, wo er nach eineinhalb Jahren, 1876, die Reifeprüfung bestand (Baccalauréats de philosophie et de sciences, Baccalaureat de letttres, Collège Sainte Barbe, Paris). Es folgten die drei Jahre als Gehilfe des Apothekers Delaunay in der Rue de la Madeleine 9 in Troyes. Ab 1879 Studium an der École Supérieure de Pharmacie de Paris, dann 1881 bis 1883 Praktikantentätigkeit am Hôpital Necker. Vom 20.Juli 1882 datiert sein Diplom als Apotheker 1.Klasse.
Émile Coué lernte Lucie Lemoine kennen. Ihr Vater ist ein weltberühmter Pflanzenzüchter in Nancy. Am 30.August 1884 ist die Hochzeit in der Église Saint-Pierre, Nancy.
In diesem Jahr gibt der Nancyer Universitätprofessor Hippolyte-Marie Bernheim (1837-1919) sein Buch „Die Suggestion und ihre therapeutische Anwendung“ heraus. Er hat die Hypnose des Dr. med. Ambroise-Auguste Liébeault in der Nancyer Universität etabliert und mit ihm die 1. (Hypnose) Schule von Nancy begründet. Ende 1885 vermittelt Lucie Coué ihrem Mann die erste Begegnung mit Dr. Liébault.
Fortsetzung folgt
Franz Josef Neffe, DCI
Ceterum censeo Couém esse propagandam – Im übrigen meine ich, dass Coué bekanntgemacht werden muss.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
+ Erforschung von Coué und Autosuggestion seit 35 Jahren
+ zahlreiche Vorträge, Seminare, Fortbildungen und Beratungen im gesamten deutschen Sprachraum
+ zahlreiche Publikationen, u.a. als erstes umfassendes Buch deutscher Sprache zum Thema LEBENSSCHLÜSSEL AUTOSUGGESTION und als päd. Konzept der Autosuggestion DIE NEUE ICH-KANN-SCHULE
+ umfassendste Homepage zum Thema
Deutsches Coué-Institut
Franz Josef Neffe
Webergasse 10
89284 Pfaffenhofen
www.coue.org
coue(at)fjneffe.de
Tel. 07302 - 5580
Deutsches Coué-Institut
Franz Josef Neffe
Webergasse 10
89284 Pfaffenhofen
www.coue.org
coue(at)fjneffe.de
Tel. 07302 - 5580
Datum: 30.09.2010 - 22:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 267548
Anzahl Zeichen: 2564
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franz Josef Neffe
Stadt:
Pfaffenhofen a.d.R.
Telefon: 07302 5580
Kategorie:
Behandlung & Beratung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 1.10.2010
Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis
Diese Pressemitteilung wurde bisher 593 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die COUÉ-Story 2: „Der Apotheker 1.Klasse heiratet eine Klasse-Frau“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsches Coué-Institut (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).