HeLi NET iTK zum aggressiven „Stuxnet“-Wurm

HeLi NET iTK zum aggressiven „Stuxnet“-Wurm

ID: 267868

Der „Stuxnet“-Wurm sorgt weiter für Schlagzeilen: Nach dem Cyber-Angriff auf eine iranische Atomanlage hat das Virus nun rund sechs Millionen Computer und fast tausend Firmenrechner in China befallen, wie die Anti-Virus-Firma Rising International Software berichtet. Da der Wurm in der erster Linie eine Siemens-Anwendung zur Prozesssteuerung ins Visier nimmt, stelle er speziell für produzierende Industrieunternehmen eine Gefahr dar, wie Peter König, Experte des Hammer Systemhauses HeLi NET iTK, erläutert.



(firmenpresse) - Der „Stuxnet“-Wurm sorgt weiter für Schlagzeilen: Nach dem Cyber-Angriff auf eine iranische Atomanlage hat das Virus nun rund sechs Millionen Computer und fast tausend Firmenrechner in China befallen, wie die Anti-Virus-Firma Rising International Software berichtet. Da der Wurm in der erster Linie eine Siemens-Anwendung zur Prozesssteuerung ins Visier nimmt, stelle er speziell für produzierende Industrieunternehmen eine Gefahr dar, wie Peter König, Experte des Hammer Systemhauses HeLi NET iTK, erläutert.

„Stuxnet ist eine Schadsoftware, die vornehmlich die Siemens-Software Windows Control Center (WinCC) sowie speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS, engl. PLC) angreift und manipuliert“, so Peter König. Betroffen sind Prozesssteuerungs-, wie auch Automatisierungs- und –leitsysteme, die in nahezu allen Infrastrukturen eingesetzt werden, die physische Prozesse abwickeln. „Von der Stromerzeugung und -verteilung über Gas- und Wasserversorgung bis hin zur Verkehrsleittechnik und der Produktion“, so der Experte.
Seiner Ansicht nach resultiert die hohe Anfälligkeit moderner Prozesssteuerungssysteme aus der zunehmenden Integration von IT-Komponenten. „Beinahe jedes System arbeitet heute mit IT gestützten Datenbanken, Standard-Hardware und Betriebssystemen wie Windows oder Unix.“ Die steigende Vernetzung der Systeme über gängige Netzwerktechniken und unter Verwendung standardisierter Kommunikationsprotokolle wie Ethernet und TCP/IP führe zur weiteren Verbreitung.
Da sich der „Stuxnet-Wurm“ unter anderem über USB-Sticks verbreitet, rät Peter König zu besonderer Vorsicht beim Umgang mit diesen Datenträgern: „Die Autoplay-Funktion sollte stets deaktiviert sein. Außerdem ist es ratsam, jeden Stick vorm Einsatz einem ausführlichen Virenscan zu unterziehen. Die beste Lösung ist der völlige Verzicht auf externe USB-Sticks.“


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

HeLi NET iTK

Das Systemhaus für Hochverfügbarkeit

Die permanente Hochverfügbarkeit von Daten, Anwendungen, Kommunikation und IT-Infrastruktur ist Garant für Wachstum und Erfolg eines Unternehmens. Die Grundlage für Hochverfügbarkeit sind leistungsstarke und zuverlässige Datenanbindungen. Die Konzeption, Betrieb und Sicherung moderner Datenleitungen ist unsere Kernkompetenz.

HeLi NET iTK bringt Hochverfügbarkeit in Ihr Unternehmen. Wir entwickeln Lösungen, die höchste Ausfallsicherheit, dauerhaften Betrieb, Wirtschaftlichkeit und Zukunftssicherheit Ihrer IT gewährleisten: von der Realisierung zukunftssicherer Datenleitungen wie City2020-Glasfaserabindungen über zuverlässige Backup-Lösungen, leistungsstarke Firewall-Systeme bis zu modernen Kommunikationsinfrastrukturen.

Hochverfügbare Infrastruktur
• Bereitstellung, Betrieb und Absicherung von Glasfaser- und Datenleitungen

Hochverfügbares Rechenzentrum
• Serverhosting – Outsourcing von Backup-Servern und Diensten
• Infrastructure as a Service – Outsourcing der IT-Umgebung in das HeLi NET Hochverfügbarkeitsrechenzentrum
• Virtualisierung

Hochverfügbare Lösungen
• Firewall-Konzepte
• E-Mail-Sicherheit
• Datensicherheit
• KV-SafeNet

Hochverfügbare Kommunikation
• Voice-over-IP
• Telefonanlagen



PresseKontakt / Agentur:

Wandschneider & Bartsch Kommunikationsberatung
Kamener Straße 16c
59425 Unna
Tel: 02303/962522
Fax: 02303/962525
eMail: info(at)die-agentur.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Arrow ECS organisiert VMworld Nachlese Mit dem m-Terminal von Ogone können Kunden zahlen, wann und wo sie wollen
Bereitgestellt von Benutzer: die-agentur
Datum: 01.10.2010 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 267868
Anzahl Zeichen: 2387

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.10.2010
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 441 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HeLi NET iTK zum aggressiven „Stuxnet“-Wurm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HeLi NET itk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HeLi NET iTK warnt vor Sturm-Wurm ...

Zwischen 2006 und Anfang 2009 infizierte der „Sturm-Wurm“ weltweit mehr als eine Million Rechner, war damit lange Zeit eines der größten Spam-Netze der Welt und für einen beträchtlichen Teil der Spam-Flut und viele verteilte Denial-of-Service ...

HeLi NET iTK begrüßt Fusion der Partner ...

Virtualisierungsmarktführer Vmware und Groupware-Spezialist Zimbra gehen ab sofort gemeinsame Wege. Das Hammer Systemhaus HeLi NET iTK, eines von nur wenigen IT-Unternehmen, das für beide Anbieter voll zertifiziert ist, begrüßt die Fusion. „ ...

HeLi NET iTK für mehr Sorgfalt beim Datenmanagement ...

Bei Datenverlust drohen Schadenersatzansprüche Wenn elektronisch gespeicherte Daten in einem Unternehmen nicht sorgfältig aufbewahrt und geschützt werden, kann dies für Firmeninhaber teuer werden. Thomas Wald vom regionalen Systemhaus HeLi NET ...

Alle Meldungen von HeLi NET itk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z