Deutschland ist Autoknackerland

Deutschland ist Autoknackerland

ID: 267993
(firmenpresse) - München (wnorg) - Autodiebe sind auf dem Vormarsch in Deutschland. Das letzte Jahr meldet erstmals wieder einen deutlichen Anstieg beim Fahrzeugklau. Aber die Autoknacker schlagen nicht wahllos zu. Bestimmte Modelle haben bei Langfingern Hochkonjunktur.

Mit mehr als 40.000 gemeldeten Fällen wurden 2009 erstmals seit sechs Jahren in Deutschland wieder deutlich mehr Autos gestohlen. Dem Bundeskriminalamt zufolge machte sich alle 13 Minuten ein Fahrzeug auf eine für den Besitzer unbekannte Reise - ein Plus von fast neun Prozent gegenüber dem Vorjahr. Überdurchschnittlich gefährdet sind die grenznahen Regionen in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Schleswig-Holstein, weil die Beute von dort schnell nach Osteuropa geschafft werden kann. Die Aufklärungsquote lag bei mageren 27 Prozent, meldet FinanceScout24.

Liebling bei Langfingern ist der VW Caravelle Multivan, bei dem die Diebstahlquote 1,3 Prozent betrug (2008), gefolgt von Porsche Cayenne, BMW X5 und BMW X6. Auch wer mit einem solchen Auto im Ausland Urlaub macht, sollte es besser nicht aus den Augen lassen: Denn dort nehmen die Diebstähle ebenfalls drastisch zu. 1,4 Millionen waren es im Vorjahr. Allerdings passen auch ältere Golf- und Passat-Modelle ins Beuteschema der Autoknacker. Die Nachfrage nach Ersatzteilen bei diesen Autos scheint besonders hoch zu sein.

Dr. Errit Schlossberger, Geschäftsführer des Verbraucher- und Finanzportals FinanceScout24, rät Autohaltern, sich keineswegs darauf zu verlassen, dass es sie schon nicht erwischen wird: "Man kann sich schützen. Zum einen mit immer ausgefeilterer Technik, wie zum Beispiel mit elektronischen Ortungsgeräten und Alarmanlagen. Zum anderen mit dem Abschluss einer Kfz-Teilkaskoversicherung. Denn diese beinhaltet auch die Schadensregulierung bei Diebstahl."


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die wnorg-Nachrichtenagentur ist eine klassische, neutrale, deutschsprachige Nachrichtenagentur. Ihre Aufgabe ist das Erstellen von originären, d. h. selbst recherchierten und verfassten Nachrichten aus seriösen Nachrichtenquellen, eigenen Nachforschungen, Erhebungen und Interviews.

Die wnorg-Nachrichtenagentur stellt die selbstverfassten Nachrichten als Text zur Verfügung. Die Meldungen werden Journalisten und Medien zur Nutzung und Verbreitung zur Verfügung gestellt. Meldungen werden als Kurztext oder als Volltext produziert und zur Verfügung gestellt.

Der Überblick über aktuell verfügbare Themen erfolgt auf der Internetseite www.wnorg-nachrichtenagentur.de. Die Nutzung und Verbreitung durch registrierte Nutzer ist für diese kostenlos.

Die wnorg-Nachrichtenagentur ist ein Verlagsprodukt des Rechtsträgers: Regio Beteiligungen GmbH, Lerchenweg 14, 53909 Zülpich, Amtsgericht Bonn, HRB 14018



PresseKontakt / Agentur:

wnorg-nachrichtenagentur
Günter Verstappen
Lerchenweg 14
53909
Zülpich
info(at)wnorg-nachrichtenagentur.de
02252-835609
http://www.wnorg-nachrichtenagentur.de



drucken  als PDF  an Freund senden  NABU: Rechnungsprüfungsausschuss macht Kostenexplosion bei Fehmarnbelt deutlich Börnsen/Wanderwitz: Deutschland ist europäischer Vorreiter bei der Digitalisierung der Kinos
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.10.2010 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 267993
Anzahl Zeichen: 1834

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Günter Verstappen
Stadt:

Zülpich


Telefon: 02252-835609

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland ist Autoknackerland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

wnorg-nachrichtenagentur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wenn der Urlaub wegen der Arbeit ausfällt ...

Hamburg/Baiersbrunn (wnorg) - Es gibt dieses Jahr für viele Bundesbürger gute Gründe, sich über den Urlaub intensiver Gedanken zu machen als sonst. Finanzkrise, Arbeitsüberlastung oder auch ein Partner, der einfach nicht in Urlaub will. Immerhi ...

Wachstum bricht ein und Rezessionsgefahr steigt ...

Zülpich/Berlin/Brüssel (wnorg) - Deutschland und Europa sind mehr denn je abhängig vom weltweiten Wirtschaftsklima. Experten vom Institut für Wirtschaftsforschung IWB sehen insbesondere das permanent latente Risiko plötzlich aufflammender intern ...

Schichtdienst macht häufig krank ...

Köln (wnorg) - Nachtdienste und Schichtarbeit mit unregelmäßigen Arbeitsperioden bringen den Biorhythmus durcheinander und sind gesundheitsschädlich. Wie kann man verhindern, dass der Körper durch Nachtarbeit und Schichtdienst irgendwann schlapp ...

Alle Meldungen von wnorg-nachrichtenagentur


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z