S-Bahn Berlin startet Infokampagne zu Entschuldigungsregelungen
ID: 268189
S-Bahn Berlin startet Infokampagne zu Entschuldigungsregelungen
(Berlin, 1. Oktober 2010) In vier Wochen ist es soweit ? dann kommen alle Bahn- und Busnutzer im Großraum Berlin in den Genuss der Entschuldigungsleistungen der S-Bahn Berlin. Das bedeutet zwei Monate Freifahrt für Stammkunden im November und Dezember. Für Gelegenheitskunden gelten an acht Wochenenden im gleichen Zeitraum Einzelfahrscheine als Tageskarten. Das Unternehmen lässt sich die Maßnahme 70 Millionen Euro kosten. Mit einer Infokampagne geht die S-Bahn Berlin nun auf die Fahrgäste zu, um die Details der Regelungen bekannt zu machen.
"Wir möchten uns auf ganz praktische Weise für die Unannehmlichkeiten entschuldigen", sagt Peter Buchner, Geschäftsführer der S-Bahn Berlin. "Wir tun derzeit alles dafür, dass uns die Fahrgäste wieder mit jenem Qualitätssiegel ausstatten, für das dieses Unternehmen in der Vergangenheit bekannt war. Für dieses Vertrauen arbeiten wir."
Die wichtigsten Regelungen: Alle Inhaber von Jahreskarten, Abonnements und Firmentickets, die in den Berliner Tarifbereichen Berlin AB, Berlin BC oder Berlin ABC gelten, fahren im November und Dezember kostenlos. Kunden, die ihre Jahreskarte bar bezahlt haben, können sich den anteiligen Betrag bereits jetzt an S-Bahn- und BVG-Schaltern auszahlen lassen. Jahreskarten, die neu erworben werden, sind entsprechend preisreduziert. Besonderer Clou: Auch Neukunden profitieren von der Regelung. Denn es gilt: Jeder, der im November und Dezember Abo oder Jahreskarte hat, fährt zwei Monate kostenlos.
Nutzer von kalendergebundenen Monatskarten und des Berlin-Tickets S (Sozialticket) erhalten für zwei Monate eine Barerstattung von jeweils 15 Euro, also insgesamt 30 Euro. Für Kunden mit gleitenden Monatskarten verlängert die S-Bahn Berlin die Gültigkeit für im November beginnende Karten um zwei Wochen. Fahrgäste, die nicht regelmäßig mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind, können an allen acht Wochenenden im November und Dezember ihren Einzelfahrausweis für die Berliner Tarifbereiche Berlin AB, Berlin BC und Berlin ABC als Tageskarte nutzen.
Die S-Bahn Berlin informiert über alle Details der Entschädigungsregelung in einer Spezialausgabe der S-Bahn-Kundenzeitung "punkt3". Diese ist seit heute an allen Verkaufsstellen des Unternehmens erhältlich und wurde heute ausgewählten Berliner Tageszeitungen beigelegt. Ausführliche Informationen gibt es auch im Internet unter www.s-bahn-berlin.deund rund um die Uhr am S-Bahn-Kundentelefon unter der Nummer 030 29 74 33 33.
Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Ansprechpartner zum Thema
DB Mobility Logistics AG
Ingo Priegnitz
Sprecher S-Bahn Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.10.2010 - 18:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 268189
Anzahl Zeichen: 3207
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"S-Bahn Berlin startet Infokampagne zu Entschuldigungsregelungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).