Thementag „LON und IP“ der LONMARK Deutschland am 30. März in Esslingen
Über „LON und IP – Technik, Anwendungen, Nutzen und Produkte” informiert die LONMARK Deutschland auf einem ganztägigen “Thementag” am Freitag, 30. März in Esslingen. Die Veranstaltung findet im TechnologieCenter der Fa. Festo, Ruiterstraße 82, statt und beginnt um 10 Uhr. Namhafte Referenten beleuchten die Grundlagen der IP 852-Übertragung und zeigen die Vorteile der Kombination von LON und IP anhand konkreter Anwendungen. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 75 € zzgl. MWSt.. Für Mitglieder der LONMARK Deutschland ist die Teilnahme kostenfrei. Anmeldungen und Informationen bei der LONMARK Deutschland e.V., Theaterstr. 74, 52062 Aachen, Tel. 0241 88970-36, office@lonmark.de und unter www.lonmark.de.
Mit „LON und IP“ greift die Veranstaltung der LONMARK Deutschland ein Thema auf, das in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen hat. Das Internet-Protokoll (IP) hat sich als weltweiter Standard zum Datenaustausch im Intranet und Internet durchgesetzt. Durch den Standard EIA/CEA-852 kann ein IP-Kanal auch als LON-Übertragungskanal genutzt werden. Mit der Möglichkeit zur Anbindung an Internet und Intranet wird LON noch leistungsfähiger, flexibler und effizienter. Vorhandene Netzinfrastrukturen kann LON gemeinsam mit anderen Anwendungen nutzen, die Übertragungsgeschwindigkeit und damit auch die Bandbreite steigt, und mit dem Ethernet als Backbone sind klar strukturierte LON-Netze realisierbar, denen räumlich (fast) keine Grenzen gesetzt sind.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über LON
Die LON Technologie – mit ANSI/EIA-709.x und EIA-852 standardisiert sowie als EN14908 in das europäische Normenwerk übernommen – ermöglicht den neutralen Informationsaustausch zwischen Anlagen und Geräten von verschiedensten Herstellern und unabhängig von den Anwendungen. Die LON Technologie ermöglicht somit eine einheitliche Betrachtung der unterschiedlichsten Anwendungen und das Ausnutzen von Synergieeffekten zwischen diesen.
Über LONMARK Deutschland
LONMARK Deutschland e.V. versteht sich als Interessenvereinigung aller Anwender und Entwickler rund um LON im deutschsprachigen Raum. Ziele sind die Durchsetzung der LON Technologie in der Automatisierungs-, Gebäude-, Gastronomie-, Prozess- und Umwelttechnik, der Informationsaustausch über Produkte und Entwicklungen, gemeinsames Marketing und Interessenvertretung in Politik und Verbänden. LONMARK Deutschland e.V. ist aus der 1993 gegründeten LON Nutzer Organisation e.V. (LNO) hervorgegangen, die 2006 ihren Namen in LONMARK Deutschland e.V. geändert hat. LONMARK Deutschland e.V. zählt zurzeit rund 130 Mitglieder, wovon jeweils ein Viertel auf Großkonzerne, Mittelständler, Ingenieurbüros und Forschungsinstitute entfällt.
Weitere Informationen erhalten Sie bei LONMARK Deutschland e.V., Theaterstr. 74, 52062 Aachen, Tel.: 0241–88970–36, Fax: 0241–88970–42, E-Mail office(at)lonmark.de, www.lonmark.de.
Datum: 15.02.2007 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 26819
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Aachen
Telefon: 0241 88970-36
Kategorie:
Automatisierung
Meldungsart: Messeinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 15.02.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 948 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thementag „LON und IP“ der LONMARK Deutschland am 30. März in Esslingen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LonMark Deutschland e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).