WAZ: Grenzen setzen. Kommentar von Christopher Shepherd
ID: 268429
Image, hätten Bankmanager wohl derzeit beste Chancen, vorne zu
landen. Besonders Berichte über üppige Gehälter und Boni an
Mitarbeiter von Banken, die mit Steuer-Milliarden gerettet wurden,
sorgen für Unmut.
Und das zu Recht - auch wenn man beachten muss, dass es sich
dabei oft um Vereinbarungen handelt, die vor der gewährten
Staatshilfe getroffen wurden. Vertragsbestandsschutz ist auch ein
hohes Gut, läuft aber nach einer bestimmten Zeit aus.
Hier gilt es nun, den Hebel anzusetzen. Denn es ist ein Schlag ins
Gesicht aller Steuerzahler, dass sie Boni und Gehalt der Banker
mitbezahlen, deren Institute mit Staatsmitteln gepäppelt wurden.
Daher müssen in dem neuen "Restrukturierungsgesetz" für gestützte
Banken nicht nur die Boni gedeckelt werden - sondern auch das
Höchstgehalt für alle Manager. Schließlich ist es nicht einzusehen,
dass nur Banken-Chefs maximal 500 000 Euro verdienen dürfen.
Sicher könnte dies dazu führen, dass mancher Banker zur Konkurrenz
geht. Aber das kann ja nicht das Argument für solch eine
Vergütungs-Ungerechtigkeit sein.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.10.2010 - 20:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 268429
Anzahl Zeichen: 1445
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1058 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Grenzen setzen. Kommentar von Christopher Shepherd"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).