Splitter und Dämpfe - Was zu tun ist, wenn quecksilberhaltige Energiesparbirnen zerbrechen
ID: 268456
Quecksilber in die Haushalte zurück gekehrt. Ohne das giftige
Schwermetall leuchten die sparsamen Birnen nicht. Bis zu fünf
Milligramm davon enthält eine Kompaktleuchte. Zerschellt sie am
Boden, breitet sich Quecksilber als Gas dort zuerst aus - Kinder sind
also am meisten gefährdet, es einzuatmen, berichtet die "Apotheken
Umschau". Das Umweltbundesamt empfiehlt, in Kinderzimmern,
Kindergärten und überall, wo eine erhöhte Bruchgefahr besteht,
doppelwandige Leuchten zu verwenden. Ist das Malheur dennoch
passiert, verlässt man am besten erst einmal den Raum für mindestens
15 Minuten und lüftet gründlich. Auf keinen Fall soll man die
Splitter sofort mit dem Staubsauger entfernen - dadurch verteilt sich
das Gas erst im ganzen Raum, haben US-Forscher herausgefunden. Die
Splitter werden später sorgfältig mit Gummihandschuhen aufgelesen und
in einem gut verschließbaren Glasgefäß gesammelt. Von Teppichböden
lassen sie sich besser mit einem Klebeband abheben. Alle
Reinigungs-Utensilien sollen zusammen in einem luftdichten
Plastikbeutel verpackt in den Sondermüll gegeben werden.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 10/2010 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apoheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.10.2010 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 268456
Anzahl Zeichen: 1751
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 484 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Splitter und Dämpfe - Was zu tun ist, wenn quecksilberhaltige Energiesparbirnen zerbrechen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).