ots.Audio: Energie sparen ohne Reue: Wie Sie zerbrochene Energiesparlampen ohne Gefahr für die Gesundheit aufräumen
ID: 268457
Energiesparlampen sind eine tolle Erfindung - man spart damit
Strom und tut so etwas Gutes für die Umwelt. Einen Nachteil haben die
modernen Leuchten allerdings: sie enthalten Quecksilber, wenn auch
nur geringe Mengen. Deswegen sollte man Energiesparlampen mit
Vorsicht behandeln, rät Peter Kanzler, Chefredakteur der "Apotheken
Umschau":
O-Ton, 14 sec.
"Quecksilber ist schon in sehr kleinen Mengen gefährlich, vor
allem für Schwangere und Kleinkinder. Quecksilber tritt dann aus wenn
eine Lampe zerbricht. Sind Sie also deshalb beim Rein- und
Rausschrauben von Energiesparlampen besonders vorsichtig."
Trotz aller Vorsicht kann es passieren, dass eine Energiesparlampe
zu Boden fällt und zerbricht. Was ist dann zu tun?
O-Ton, 15 sec.
"Wenn eine Lampe zu Bruch geht, dann sollten Sie den Raum
mindestens 15 Minuten lang lüften und - ganz wichtig - verlassen Sie
auch den Raum. In dieser Zeit verdampft der Großteil des
Quecksilbers. Beim Aufsammeln der Bruchstücke später sollten Sie
stets Gummihandschuhe tragen."
Die großen Bruchstücke kann man vorsichtig mit der Hand
aufsammeln. Für die kleinen Scherben sollte man ein Küchenkrepp oder
einen alten Lappen benutzen:
O-Ton, 18 sec.
"Wischen Sie kleine Splitter, wenn sie auf dem Boden sind, mit
einem feuchten Tuch weg. Sollten die Partikel auf den Teppichboden
gefallen sein, dann hat sich Klebeband eigentlich sehr bewährt.
Einfach auf den Teppichboden aufkleben und die Partikel bleiben dann
haften. Anschließend sollten Sie den Teppichboden aber trotzdem noch
saugen und dann den Staubbeutel auch wechseln."
Die Bruchstücke der kaputten Leuchten sollte man luftdicht
verschließen und baldmöglichst als Sondermüll entsorgen, rät die
"Apotheken Umschau". Neben den herkömmlichen gibt es übrigens auch
doppelwandige Energiesparlampen. Sie können überall dort eingesetzt
werden, wo erhöhte Bruchgefahr besteht, also zum Beispiel in
Kinderzimmern.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.10.2010 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 268457
Anzahl Zeichen: 2627
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 451 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ots.Audio: Energie sparen ohne Reue: Wie Sie zerbrochene Energiesparlampen ohne Gefahr für die Gesundheit aufräumen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).