Fotos und Gedichte vom Kanal im Schiffsbauch Ausstellung im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Hen

Fotos und Gedichte vom Kanal im Schiffsbauch Ausstellung im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

ID: 268603

Eine kleine Ausstellung mit Gedichten und Fotos zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) von Samstag, 9. Oktober, bis zum 12. Dezember im Laderaum des Museumsschiffs"Ostara".



Fotos und Gedichte vom Kanal im Schiffsbauch  Ausstellung im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk HenFotos und Gedichte vom Kanal im Schiffsbauch Ausstellung im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Hen

(firmenpresse) - Die Präsentation im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg knüpft an das Projekt "Castrop-Rauxel ... ein Gedicht" an.

Anlässlich des Partnerstadtprojektes "Twins" im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Ruhr.2010 hatte der Castrop-Rauxeler Autor Roy Kift im Internet Menschen dazu aufgerufen, eigene Gedichte einzureichen oder persönliche Lieblingsgedichte für eine Präsentation im öffentlichen Raum vorzuschlagen. 2010 Gedichte kamen auf diese Weise zusammen - eine Auswahl der besten deutschsprachigen Lyrik aus mehreren Jahrhunderten, dazu Übersetzungen klassischer ausländischer Gedichte sowie Texte von Menschen aus der ganzen Welt. Von Juni bis August waren die Verse überall im Stadtgebiet zu sehen und zu lesen: in Schaufenstern, Cafès, Hotels und Restaurants, in Krankenhäusern und Seniorenzentren, an Laternen und Masten, an Bäumen - sogenannten "poettrees" - oder als poetische Parktickets unter Scheibenwischern.

Zu zehn ausgewählten Gedichten, die mit dem Thema Wasser in Verbindung stehen, gesellen sich im Schiffsbauch Bilder des Recklinghäuser Fotografen und Autors Julian Sonntag. Er beschäftigt sich seit längerem mit dem Leben und Treiben am Kanal zwischen Duisburg und Datteln und brachte Bilder und Gedichte aus Castrop-Rauxel in einem Buch zusammen. Für die Ausstellung auf der "Ostara" hat er passend zu den Gedichten Aufnahmen vom Castroper Abschnitt des Rhein-Herne- und Wesel-Datteln-Kanals ausgewählt.

Bei der Ausstellungseröffnung am Samstag, 9. Oktober, um 12 Uhr auf dem Schleppkahn "Ostara" sind neben LWL-Museumsleiter Herbert Niewerth auch der Kurator und Autor Roy Kift sowie der Fotograf Julian Sonntag dabei. Gäste sind herzlich willkommen.

Pressekontakt:
Herbert Niewerth, LWL-Industriemuseum, Telefon: 02363 9707-0 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das deutsche Museumsportal
www.museum.de



PresseKontakt / Agentur:

www.museum.de - Das deutsche Museumsportal
Werner Becker
Siegfriedstr. 16
46509
Xanten
redaktion(at)museum.de
02801-9833943
http://www.museum.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mr Nice, Mefa Dämgen, Dank Bucherfolg zur Frankfurter-Buchmesse !!!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.10.2010 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 268603
Anzahl Zeichen: 2114

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Strauch
Stadt:

Xanten


Telefon: 02801-9882072

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fotos und Gedichte vom Kanal im Schiffsbauch Ausstellung im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

www.museum.de - Das deutsche Museumsportal (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenlose Museums-App für Deutschland ...

Ob beim Familienausflug, im Urlaub oder auf Geschäftsreise - mehr als 5000 Museen deutschlandweit sind im Handumdrehen über das iPhone erreichbar. Auch unser Haus kann ab sofort und jederzeit online kontaktiert werden. Die App funktioniert als Üb ...

Michael Otto. Topographie der Stille - Berlin-West ...

Mit der Ausstellung - Michael Otto. Topographie der Stille, West-Berlin - präsentiert die Kommunale Galerie Berlin Radierungen von 1968-1982. Michael Otto macht das Thema Stadt zu seinem Schwerpunkt.Die Sujets seiner Stadtlandschaften aus dieser Zei ...

Eiszeit im Archäologischen Museum Hamburg ...

Die Ausstellung präsentiert Lebewesen, die heute fast märchenhaft erscheinen.Tiere von riesigem Wuchs und ungewöhnlichem Aussehen, die längst ausgestorben sind.Zu den beein-druckendsten Ausstellungsobjekten gehören ein fast vier Meter hohes Mamm ...

Alle Meldungen von www.museum.de - Das deutsche Museumsportal


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z