Sterne weisen den Weg. Neue Ausstellung im Rostocker Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum

Sterne weisen den Weg. Neue Ausstellung im Rostocker Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum

ID: 268686

Die Geschichte der Navigation ist seit wenigen Tagen Inhalt einer neuen Ausstellung im Schiffbau-und Schifffahrtsmuseum auf dem Traditionsschiff im IGA Park Rostock.



Sterne weisen den Weg.  Neue Ausstellung im Rostocker Schiffbau- und SchifffahrtsmuseumSterne weisen den Weg. Neue Ausstellung im Rostocker Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum

(firmenpresse) - Kuratorin für diese Ausstellung unter dem Titel "Sterne weisen den Weg" ist Frau Prof. Dr. Gudrun Wolfschmidt von der Universität Hamburg. Sie hat sich eingehend mit der Thematik beschäftigt und über Jahre Exponate zusammen getragen, die nun in Rostock gezeigt werden. Natürlich ergänzt durch eigene Sammlungsstücke des maritimen Museums und durch Leihgaben aus anderen Sammlungen von Institutionen und Privatpersonen. So steuerte zum Beispiel das Physikalische Institut der Universität Rostock historische Himmelgloben und Winkelmessgeräte bei. Zu sehen sind in der Ausstellung Sonnenuhren, Jakobsstab, Astrolabien, Sanduhren, Chronometer und andere Hilfsmittel zur Berechnung des Standortes eines Schiffes auf See.
Acht Themenbereiche kann sich der Ausstellungsbesucher erschließen, dazu gehören zum Beispiel die Kartographie und die Messung des Längengrades, die Funktechnik und die moderne Satellitennavigation mittels GPS.
Spannend und inhaltsreich werden die Anfänge der Navigation in verschiedenen Kulturkreisen und bei den seefahrenden Völkern dargestellt. Sie sind geprägt von der Orientierung an den Gestirnen und von der Entdeckung der Wirkung des Magneteisensteins und dessen Verwendung für einfache Wasserkompasse in China. Natürlich ist in der Ausstellung auch ein repräsentatives Stück des auch als "Magnetit" bezeichneten schwarzen Minerals zu sehen, welches das Mineralogische Museum der Universität Hamburg zur Verfügung stellte. Daneben findet man das bläulich schimmernde Mineral Cordierit, das die Wikinger vermutlich nutzten, um den Standort der Sonne auch bei bewölktem Himmel auszumachen.
Natürlich finden sich auch in den anderen Themenbereichen der Ausstellung interessante Exponate. Darunter ein Modell der Hamburger Sternwarte am Millerntor um 1840, die sowohl eine Institution zur Himmelsbeobachtung, als auch Navigationsschule war.
Die heutige Zeit repräsentieren nautische Geräte aus der Produktion namhafter deutscher Firmen. Exklusiv hat die Firma W. Ludolph aus Bremerhaven einen aus edlem Holz gefertigten Kompass-Stand zur Verfügung gestellt, der aktuell für die bekannten AIDA-Clubschiffe geliefert wird.


Die Ausstellung "Sterne weisen den Weg-Geschichte der Navigation" ist bis zum 20. Februar 2011 auf dem Traditionsschiff zu erleben.
Das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum hat bis Oktober Dienstag-Sonntag von 9.00-18.00 Uhr, ab November von 10.00- 16.00 Uhr geöffnet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das deutsche Museumsportal
www.museum.de



PresseKontakt / Agentur:

www.museum.de - Das deutsche Museumsportal
Werner Becker
Siegfriedstr. 16
46509
Xanten
redaktion(at)museum.de
02801-9833943
http://www.museum.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BILD der FRAU setzt Alkistis Protpsalti&Stefanos Korkolis:  Ein kongeniales Duo auf Europa-Tour
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.10.2010 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 268686
Anzahl Zeichen: 2631

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Strauch
Stadt:

Xanten


Telefon: 02801-9882072

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sterne weisen den Weg. Neue Ausstellung im Rostocker Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

www.museum.de - Das deutsche Museumsportal (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenlose Museums-App für Deutschland ...

Ob beim Familienausflug, im Urlaub oder auf Geschäftsreise - mehr als 5000 Museen deutschlandweit sind im Handumdrehen über das iPhone erreichbar. Auch unser Haus kann ab sofort und jederzeit online kontaktiert werden. Die App funktioniert als Üb ...

Michael Otto. Topographie der Stille - Berlin-West ...

Mit der Ausstellung - Michael Otto. Topographie der Stille, West-Berlin - präsentiert die Kommunale Galerie Berlin Radierungen von 1968-1982. Michael Otto macht das Thema Stadt zu seinem Schwerpunkt.Die Sujets seiner Stadtlandschaften aus dieser Zei ...

Eiszeit im Archäologischen Museum Hamburg ...

Die Ausstellung präsentiert Lebewesen, die heute fast märchenhaft erscheinen.Tiere von riesigem Wuchs und ungewöhnlichem Aussehen, die längst ausgestorben sind.Zu den beein-druckendsten Ausstellungsobjekten gehören ein fast vier Meter hohes Mamm ...

Alle Meldungen von www.museum.de - Das deutsche Museumsportal


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z