Erste Absolventen im Fernstudium Master of Science Elektrotechnik

Erste Absolventen im Fernstudium Master of Science Elektrotechnik

ID: 269574

Feierliche Verabschiedung an der Hochschule Darmstadt




(PresseBox) - Die ersten Absolventen des berufsbegleitenden Fernstudiums Master of Science Elektrotechnik an der Hochschule Darmstadt feierten ihren Abschluss in gebührendem Rahmen. Nach einem Besuch des Karl Benz Museums in Ladenburg trafen sich die Absolventen mit ihren Familien und den Vertretern aus der Hochschule zum feierlichen Abendessen in der Strahlenburg in Schriesheim.
Mit viel Anerkennung übergab Studiengangsleiter, Prof. Dr. Bernhard Hoppe, den stolzen Absolventen ihre Urkunden. "Es ist schon eine besondere Leistung neben Job und anderen Verpflichtungen ein Studium auf diesem Niveau zu meistern", freute sich Hoppe über die durchgängig guten Leistungen seiner Fernstudierenden. "Sie haben eine anstrengende Zeit hinter sich, doch hat sich die Anstrengung gelohnt und schon erfreuliche Ergebnisse hervorgebracht: So gelang es Matthias Schützkowski seine Masterarbeit der "Multi Projekt Chip Gruppe", einer Expertenrunde auf dem Gebiet der Mikrochip-Entwicklung vorzustellen. Die Thesis befasst sich mit der Bewertung von Auswahlverfahren für Stromquellen zum Einsatz auf Mikrochips. Ebenso referierte Dieter Merkle vor Fachpublikum zum Thema seiner Masterarbeit. Merkle entwickelte ein Überwachungssystem, das den Zustand von Bauteilen ermittelt, so dass Wartungsarbeiten bedarfsabhängig vor Ausfall der Bauteile erfolgen können. Der beste Absolvent mit der Note 1,3, Udo Wagner, ist für den Koblenzer Hochschulpreis nominiert. Viele Abschlussarbeiten greifen aktuelle Themenstellungen aus den jeweiligen Arbeitsbereichen der Studierenden auf, sodass die Ergebnisse bereits in ihre tägliche Arbeit einfließen konnten.
Auch Dietmar Bicheler, Geschäftsführer der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH), beglückwünschte die ersten Absolventen zu ihren hervorragenden Leistungen. Die Hochschule Darmstadt führt das Fernstudium seit der Einführung im Sommersemester 2007 in Kooperation mit der ZFH durch.
Die Absolventen äußerten sich durchweg positiv zum Ablauf und zur Organisation des Fernstudiums. Die Mischung aus Selbststudium und kompakten Präsenzwochenenden, jeweils freitags und samstags kam ihren beruflichen Verpflichtungen entgegen. Viele Arbeitgeber stellten ihre Mitarbeiter freitagnachmittags frei. Auch bildeten sich in dieser ersten Kohorte Lerngruppen, die intensiv zusammen arbeiteten und sich austauschten. Neben der Organisation des Fernstudiums waren die Absolventen sowohl mit den anspruchsvollen Studieninhalten als auch mit der didaktischen Vermittlung des Stoffes sehr zufrieden.


Das berufsbegleitende Master-Fernstudium richtet sich an Ingenieure, Mechatroniker oder Technische Informatiker, die ihre Fachkenntnisse auf den neuesten technischen Stand bringen möchten. Das Studium ist auf sechs Semester angelegt. Im zweiten Semester wählen die Studierenden unter den Vertiefungsrichtungen Automatisierungstechnik und Mikroelektronik sowie dem neuen Schwerpunkt Energietechnik aus. Im Mittelpunkt des neuen Schwerpunkts stehen regenerative Energien, ein Bereich in dem hochqualifizierte Fachkräfte gesucht sind. Neben aktuellem technischen Wissen, beinhaltet das Studium Module in Betriebswirtschaft und Sozialkompetenz und bereitet damit auf Führungspositionen vor.
Die Absolventen erwerben den international anerkannten Titel Master of Science, eine in Industrie, Wirtschaft und Handel angesehene Zusatzqualifikation. Darüber hinaus steht ihnen der Weg zum höheren Dienst bei öffentlichen Arbeitgebern offen und sie sind berechtigt zu promovieren. Studieninteressenten, die sich nicht gleich für ein komplettes Studium entscheiden möchten, können auch einzelne Module belegen. Für den erfolgreichen Abschluss wird ein Einzelzertifikat vergeben. Diese Zertifikate werden anerkannt, sollten sich die Zertifikatsstudierenden später für das volle Masterstudium entscheiden.
Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen gibt es bei der ZFH in Koblenz (Tel. 0261/91538-0), www.zfh.de. Details zum Studiengang auch unter www.masterfernstudiumelektrotechnik.de

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 12 Jahren - das Repertoire umfasst über 20 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 2600 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 12 Jahren - das Repertoire umfasst über 20 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 2600 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Kommunikationstraining in Hamburg Bestnote SEHR GUT (1,3). Gesprächsführung und nonverbale Kommunikation als Top Schwerpunkte des Seminar in Hamburg 3. Anzeigengipfel der Akademie des Deutschen Buchhandels Cross Channel Advertising – Strategien und Trends im Anzeigenmarketing von Fach- und Special
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.10.2010 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 269574
Anzahl Zeichen: 5445

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz/Darmstadt



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 406 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erste Absolventen im Fernstudium Master of Science Elektrotechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beson ...

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beso ...

Auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten ...

Am Freitag, den 07. Dezember 2018 lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting ein. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffman ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z