Marktstudie: Social Media Monitoring Tools
Das Fraunhofer IAO hat in einer Marktstudie rund 20 Softwarelösungen zur Gewinnung relevanter Informationen im Internet und Social Web untersucht. Die wichtigsten Ergebnisse werden im Rahmen der Stuttgarter E-Business-Tage 2010 am 10. November vorgestellt.
Aufgrund der großen Masse solcher Inhalte und der Schnelligkeit, in der diese entstehen und verbreitet werden, sind automatisierte Lösungen gefragt, mit denen man relevante Informationen erkennen und steuern kann.
Vor diesem Hintergrund hat das Fraunhofer IAO rund 20 Lösungen zur Identifikation, Beobachtung und Analyse von relevanten Quellen im Social Web untersucht. Die resultierende Studie »Social Media Monitoring Tools« enthält detaillierte Produktprofile und beschreibt außerdem anbieterunabhängig die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten: von Wettbewerbsbeobachtung, Marktforschung, Meinungsführeridentifikation, Krisenprävention bis hin zu punktuellen Maßnahmen wie Controlling von Social Media-Marketing Kampagnen.
Die wichtigsten Ergebnisse der Marktstudie werden im Rahmen der diesjährigen Stuttgarter E-Business-Tage am 10. November vorgestellt. In Kombination mit den Anwendervorträgen bietet die Publikation Orientierung und Entscheidungshilfe bei der Auswahl und dem Einsatz geeigneter Softwarelösungen zur Gewinnung relevanter Informationen im Internet und Social Web.
Teilnehmer der Stuttgarter E-Business-Tage erhalten ein kostenloses Exemplar der Studie. Sie richtet sich an Vertreter aus Geschäftsführung, Unternehmenskommunikation und Marketing sowie an IT-Leiter. Nähere Informationen zu Programm und Anmeldung sind im Internet unter www.iao.fraunhofer.de/veranstaltungen erhältlich.
Die Studie ist ab Mitte November für 95 € im IAO-Shop unter https://shop.iao.fraunhofer.de bestellbar.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen rund um den arbeitenden Menschen. Insbesondere unterstützt das Institut Unternehmen dabei, die Potenziale innovativer Organisationsformen sowie zukunftsweisender Informations- und Kommunikationstechnologien zu erkennen, individuell auf ihre Belange anzupassen und konsequent einzusetzen. Die Bündelung von Management- und Technologiekompetenz gewährleistet, dass wirtschaftlicher Erfolg, Mitarbeiterinteressen und gesellschaftliche Auswirkungen immer gleichwertig berücksichtigt werden.
Durch die enge Kooperation mit dem Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart verbindet das Fraunhofer IAO universitäre Grundlagenforschung, anwendungsorientierte Wissenschaft und wirtschaftliche Praxis.
Fraunhofer IAO
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Garád
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
presse(at)iao.fraunhofer.de
http://www.iao.fraunhofer.de
Fraunhofer IAO
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Garád
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
presse(at)iao.fraunhofer.de
http://www.iao.fraunhofer.de
Datum: 05.10.2010 - 15:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 269686
Anzahl Zeichen: 2159
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Toobias Hug
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Internet-Portale
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Marktstudie: Social Media Monitoring Tools"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraunhofer IAO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).