Datenklau via iTunes
Extrem hohe iTunes-Rechnungen führen zu gefälschten Webseiten

(firmenpresse) - User von Apples beliebtem Multimedia-Tool iTunes sollten momentan vorsichtig sein, wenn sie digitale Post vom angeblichen iTunes-Shop erhalten. Den PandaLabs von Panda Security zufolge nutzen aktuell verschiedene Schadprogramme den populären Dienst, um vertrauliche Bankdaten auszuspionieren. Dank der Millionen iTunes-Kunden bieten sich Cyber-Kriminellen über diese Plattform massenweise potentielle Opfer an. Dabei empfangen iTunes-User per Mail angeblich vom iTunes-Store stammende Rechnungen, die auf gefälschte Anmeldeseiten locken. Dort wollen die Versender der Mails die Rechner der Besucher infizieren und Login-Daten abgreifen.
Die Mails haben den Betreff „Your receipt #155562898256“ und sind exakte Kopien von offiziellen iTunes-Schreiben. In den Mails findet sich eine Rechnung über einen hohen Betrag, der mit einer vom User niemals durchgeführten Bestellung erklärt wird. Um sich die genaue Rechnung anzusehen, soll er einem Link folgen, der in der Mail enthalten ist. Nachdem er darauf geklickt hat, wird er aufgefordert, einen vermeintlichen PDF Reader herunter zu laden. Einmal installiert, leitet das Programm den User auf infizierte Webseiten weiter. Dort lauern verschiedene Schädlinge, u. a. Banker-Trojaner, die persönliche Daten abgreifen.
Luis Corrons, der Technische Leiter der PandaLabs, warnt User vor solchen Angriffen: „Phishing an sich ist ja nichts Neues. Umso überraschender ist, dass nicht nur solche Techniken immer wieder von Cyber-Kriminellen genutzt werden, sondern auch, dass sie funktionieren und User darauf hereinfallen. Das liegt wohl daran, dass diese Methode einerseits sehr einfach ist, andererseits aber auch immer ausgeklügelter und raffinierter wird. Denn Design und Inhalte der falschen Mails werden so perfekt imitiert, dass viele Computer-Nutzer in die Falle tappen. In diesem Fall nutzen die Kriminellen es aus, dass die User verwirrt und erschrocken sind und deshalb schnell auf den Link klicken, um das Problem zu lösen. Eine gute Möglichkeit, um solchen Gefahren zu entgehen ist es, selbst in den Browser die richtige Adresse einzutippen und dann über seinen Account zu prüfen, ob die erhaltene Rechnung tatsächlich existiert.“
Panda Security stellt allen Usern, die überprüfen möchten, ob ihr System mit Malware infiziert ist, den kostenfreien Panda Cloud Antivirus zur Verfügung: www.cloudantivirus.com.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Panda Security
1990 in Bilbao, Spanien, gegründet, hat sich Panda Security zum Ziel gesetzt, seinen Kunden intelligenten Schutz gegen Malware bei geringstmöglicher Systembelastung zu bieten. Als erster Anbieter überhaupt hat Panda dazu eine Scan-Technik vorgestellt, die die Vorteile des Cloud-Computing mit der Schwarmintelligenz aller Panda-Nutzer kombiniert. Wird irgendwo auf der Welt ein neues Schadprogramm entdeckt, kann Panda alle seine Nutzer durch diesen „Collective Intelligence“-Ansatz aktuell in der Regel schon nach sechs Minuten schützen. Panda Security entwickelt und vertreibt leistungsfähige Consumer- wie auch Corporate-Lösungen.
In Deutschland und Österreich leitet die PAV Germany GmbH das Panda-Geschäft und bietet Unternehmens-kunden kostenfreien 24/7/365-Support auf Deutsch durch die eigenen Techniker. Den Vertrieb organisiert die PAV durch Channel-Partner. Mit mehr als 56 Niederlassungen weltweit und einem Kundenstamm aus fast 200 Ländern hat sich Panda Security eine globale Präsenz geschaffen. Zahlreiche internationale Unternehmen vertrauen den Sicherheitslösungen von Panda, darunter u. a. DHL, VW, Opel, Telefonica, Hertz oder Pirelli.
Weitere Informationen
Panda Security Pressoffice: http://panda.talkabout.de
talkabout communications gmbh
Ursula Schemm/ Filiz Schulz
Balanstraße 73 / Gb. 10
81451 München
Tel.: +49 89 459954-24 / 25
Fax.: +49 89 459954-44
uschemm(at)talkabout.de; fschulz(at)talkabout.de
Web: http://www.talkabout.de
Panda Security
PAV Germany GmbH
Danica Dorawa
Presse & PR
Dr.-Alfred-Herrhausen-Allee 26
47228 Duisburg
Tel.: +49 2065 / 961-325
Fax: +49 2065 / 961-195
danica.dorawa(at)de.pandasecurity.com
Web: www.pandasecurity.com/germany
Datum: 05.10.2010 - 16:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 269758
Anzahl Zeichen: 2477
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 475 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datenklau via iTunes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Panda Security PAV Germany GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).