WAZ: NRW kehrt zur Stichwahl zurück - Eine Aufwertung. Kommentar von Theo Schumacher

WAZ: NRW kehrt zur Stichwahl zurück - Eine Aufwertung. Kommentar von Theo Schumacher

ID: 269914
(ots) - Rot-Grün geht zurück auf Los. Nach ersten
schulpolitischen Korrekturen dreht die NRW-Koalition jetzt
schwarz-gelbe Beschlüsse im Kommunalbereich zurück. Dass SPD und
Grüne die Bürgermeister-Stichwahl isoliert wiedereinführen wollen und
weitere Reformen zurückstellen, hat juristische und handfeste
politische Gründe. Im Gegensatz zur ebenfalls angestrebten
Sperrklausel für Räte ist die Stichwahl verfassungsrechtlich
wasserdicht. Und: eine Mehrheit im Landtag scheint leichter zu
organisieren. Rot-Grün hat mehrere "Kommunalos" der CDU im Blick.

Sie kassieren das Produkt eines typischen Koalitionsgeschachers.
Den Verzicht auf die Stichwahl hatte die FDP durchgesetzt - in der
Hoffnung, im ersten Anlauf in der einen oder anderen Gemeinde einen
Bewerber ihrer Farbe durchzubringen, der nicht die 50-Prozent-Hürde
überwinden muss. Die CDU machte mit - zähneknirschend, weil das
kommunale Wahlrecht geschwächt wurde.

Denn weder nutzt es den Rathäusern noch der Bürgerschaft, wenn
sich ihre Top-Leute auf eine Zustimmung von nicht mehr als einem
Viertel der Wahlberechtigten berufen können. Das wertet das
Spitzenamt ab - und alle, die es innehaben. Kommunalwahlen sollten
uns wichtiger sein.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: Kommentar zum Thema Terror RNZ: Ein Satz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.10.2010 - 19:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 269914
Anzahl Zeichen: 1521

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 825 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: NRW kehrt zur Stichwahl zurück - Eine Aufwertung. Kommentar von Theo Schumacher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Thyssenkrupp bestätigt Drohnenüberflug ...

In Kiel ist in der vergangenen Woche auch eine U-Boot-Werft von Thyssenkrupp von Drohnen überflogen worden, wie das Unternehmen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ-Donnerstagausgabe, waz.de) bestätigte. "Wir können bestätigen, dass e ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z