Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Stuttgart 21

Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Stuttgart 21

ID: 269945
(ots) - Auch wenn die Polizei ihren schlagkräftigen
Einsatz gegen die Demonstranten vor ein paar Tagen weiter verteidigt
- die Landesregierung Baden-Württembergs ist gestern eingeknickt und
hat einen Teilstopp der Abrissarbeiten angekündigt. Ministerpräsident
Mappus spürt, dass er mit seiner Bulldozer-Politik zu weit ging und
sich auf einer Rutsche zum Machtverlust im kommenden März befindet.
Er hat einen Rechtsstaat exekutiert, der sich bislang unfähig zur
Korrektur zeigte und damit Politik und Bürger unnötig entfremdet hat.
Gerade in Zeiten der noch immer nicht ausgestandenen Finanzkrise ist
ein ökonomistisches Modernisierungsverständnis, wie es sich mit den
gigantomanischen Bahnhofs-Plänen in Stuttgart verbindet, fehl am
Platz. Ja, es ist ein Anschlag auf die schwäbische Sparsamkeit und
das vielerorts unterschätzte Heimatgefühl in einer globalisierten
Welt. Neofeudales Machtgehabe, wie es Mappus und Bahnchef Grube
demonstrierten, empfinden die Bürger da nur als Provokation. Es wird
schwer, einen Kompromiss zu finden, wenn es den in Stuttgart
überhaupt geben kann. "Aus faulen Eiern werden keine Küken", wusste
schon Wilhelm Busch.



Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Mehr Geld für Ärzte Rheinische Post: Vorbild Fußball
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.10.2010 - 20:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 269945
Anzahl Zeichen: 1439

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rostock



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 550 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Stuttgart 21"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Energiestreit mit Polen ...

Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. ...

Alle Meldungen von Ostsee-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z