Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Scheitern der Mehrwertsteuerreform

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Scheitern der Mehrwertsteuerreform

ID: 269947
(ots) - Die Liste der Produkte, die vom vollen
Mehrwertsteuersatz ausgenommen sind, ist ein Katalog der
Kuriositäten. Da fallen etwa Rennpferde oder Pornohefte in die
Kategorie des täglichen Grundbedarfs, Babywindeln oder Tomatenketchup
nicht, Tomatenmark und Trüffel aber doch. Solche Absurditäten gibt es
noch und noch. Sie sind - nüchtern betrachtet - ein Skandal. Vom
ursprünglichen Ansatz, das zum Leben Notwendige oder kulturelle
Angebote zu begünstigen, hat sich die Praxis der Mehrwertsteuer weit
entfernt. Es war deshalb ein löbliches Vorhaben der schwarz-gelben
Koalition, diesen Ausnahme-Wildwuchs zu durchforsten. Mit dem
irrsinnigen Steuer-Privileg für Hotelübernachtungen haben die
Regierungsparteien das allerdings gründlich vermasselt. Solange sie
diese Begünstigung nicht rückgängig machen, sind sie als Reformer
diskreditiert. Zur Korrektur dieses Fehlers fehlt den Koalitionären
leider die Kraft.



Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Vorbild Fußball Rheinische Post: Nato streitet um die Bombe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.10.2010 - 20:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 269947
Anzahl Zeichen: 1182

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rostock



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 468 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Scheitern der Mehrwertsteuerreform"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Energiestreit mit Polen ...

Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. ...

Alle Meldungen von Ostsee-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z