Steigender Yen: Deutschland profitiert

Steigender Yen: Deutschland profitiert

ID: 270342
(firmenpresse) - Tokio / New York (wnorg) - Weitere Kurssteigerungen des Yen könnten für die japanische Wirtschaft zum Teil ruinöse Folgen haben. Denn ein starker Yen hemmt Japans Exporte und stärkt Deutschland auf den internationalen Märkten zusätzlich.

Japans Volkswirtschaft hat eine extrem hohe Abhängigkeit vom Export. Damit ist sie der deutschen Wirtschaft nicht unähnlich. Die Hauptabnehmer der japanischen Güter - die USA und Australien - sind wenig an einem schwächeren Yen interessiert. "Der amerikanischen Regierung ist die derzeitige Situation ganz recht, denn im Moment kaufen die Amerikaner wieder vermehrt heimische Produkte, beispielsweise Autos", erklärt Erwin Pollex von der deutschen Vermögensverwaltungsgesellschaft Incam gegenüber der Nachrichtenagentur pte. Durch den stärkeren Yen wirken die japanischen Produkte auf den Absatzmärkten teurer als andere, die Verkaufszahlen sinken.

Der EU, allen voran Deutschland, nutzt indes die japanische Situation. "Die deutschen Exportzahlen sind relativ gut, weil Deutschland davon profitiert, dass die Waren im Export in Relation günstiger geworden sind", sagt der Japan-Experte. Pollex unterstreicht im selben Atemzug die Vorteile der Wirtschafts- und Währungsunion: "Viele vergessen die Vorteile des Euro bei diesem Spiel. Statt innerhalb Europas die Währungen in einem Wettlauf abzuwerten, kann sich beispielsweise das produzierende Gewerbe auf den Euro verlassen."

Der Yen wird immer stärker - und so der japanische Handel immer schwächer. Kürzlich kletterte der Yen gegenüber dem US-Dollar auf ein 15-Jahreshoch. Durch den steigenden Kurs des Yen sinken die Exportzahlen der seit Jahrzehnten kämpfenden Wirtschaft Japans ins Bodenlose. Als ein auf Hochtechnologie konzentriertes Land steht Japan in direkter Konkurrenz mit der EU einschließlich des Schwergewichts Deutschland, dessen Exporte durch den schwächeren Euro boomen. Dass Japan in absehbarer Zeit wieder deutlich Boden unter die Füße bekommt, ist nicht zu erwarten, denn die Handlungsspielräume des japanischen Finanzministeriums dürften begrenzt sein.



Um den Kurs des Yen zu senken, bleibt der japanischen Notenbank und der Regierung nur wenige Mittel. "Das einfachste Mittel zur Senkung wäre, die Nachfrage nach dem Dollar weltweit zu heben", sagt Pollex. Dadurch würden japanische Produkte im Vergleich billiger und die Gewinne beim Rücktransfer steigen. Pollex: "Man könnte auf der anderen Seite auch eigene Anleihen herausgeben." Dabei wäre aber zunächst zu prüfen, wie groß derzeit die Abnahmebereitschaft der internationale Finanzmärkte für zusätzliche japanische Staatsanleihen wäre.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die wnorg-Nachrichtenagentur ist eine klassische, neutrale, deutschsprachige Nachrichtenagentur. Ihre Aufgabe ist das Erstellen von originären, d. h. selbst recherchierten und verfassten Nachrichten aus seriösen Nachrichtenquellen, eigenen Nachforschungen, Erhebungen und Interviews.

Die wnorg-Nachrichtenagentur stellt die selbstverfassten Nachrichten als Text zur Verfügung. Die Meldungen werden Journalisten und Medien zur Nutzung und Verbreitung zur Verfügung gestellt. Meldungen werden als Kurztext oder als Volltext produziert und zur Verfügung gestellt.

Der Überblick über aktuell verfügbare Themen erfolgt auf der Internetseite www.wnorg-nachrichtenagentur.de. Die Nutzung und Verbreitung durch registrierte Nutzer ist für diese kostenlos.

Die wnorg-Nachrichtenagentur ist ein Verlagsprodukt des Rechtsträgers: Regio Beteiligungen GmbH, Lerchenweg 14, 53909 Zülpich, Amtsgericht Bonn, HRB 14018



PresseKontakt / Agentur:

wnorg-nachrichtenagentur
Günter Verstappen
Lerchenweg 14
53909
Zülpich
info(at)wnorg-nachrichtenagentur.de
02252-835609
http://www.wnorg-nachrichtenagentur.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ERGO-Verbrauchertipps Dautzenberg/Stübgen: Gelbe Karte an die EU-Kommission - Hohes Schutzniveau für Einleger in Deutschland erhalten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.10.2010 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 270342
Anzahl Zeichen: 2673

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Günter Verstappen
Stadt:

Zülpich


Telefon: 02252-835609

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steigender Yen: Deutschland profitiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

wnorg-nachrichtenagentur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wenn der Urlaub wegen der Arbeit ausfällt ...

Hamburg/Baiersbrunn (wnorg) - Es gibt dieses Jahr für viele Bundesbürger gute Gründe, sich über den Urlaub intensiver Gedanken zu machen als sonst. Finanzkrise, Arbeitsüberlastung oder auch ein Partner, der einfach nicht in Urlaub will. Immerhi ...

Wachstum bricht ein und Rezessionsgefahr steigt ...

Zülpich/Berlin/Brüssel (wnorg) - Deutschland und Europa sind mehr denn je abhängig vom weltweiten Wirtschaftsklima. Experten vom Institut für Wirtschaftsforschung IWB sehen insbesondere das permanent latente Risiko plötzlich aufflammender intern ...

Schichtdienst macht häufig krank ...

Köln (wnorg) - Nachtdienste und Schichtarbeit mit unregelmäßigen Arbeitsperioden bringen den Biorhythmus durcheinander und sind gesundheitsschädlich. Wie kann man verhindern, dass der Körper durch Nachtarbeit und Schichtdienst irgendwann schlapp ...

Alle Meldungen von wnorg-nachrichtenagentur


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z