Verbriefungsmarkt - Regulierungsmaßnahmen verfehlen ihr Ziel / BearingPoint-Befragung zeigt: Richtl

Verbriefungsmarkt - Regulierungsmaßnahmen verfehlen ihr Ziel / BearingPoint-Befragung zeigt: Richtlinien belasten den Markt, Deutscher Alleingang beim Selbstbehalt nicht sinnvoll

ID: 270366
(ots) - Die geplanten Maßnahmen zur Regulierung
der Forderungsverbriefung helfen dem Markt nur unzureichend. Laut
einer aktuellen Kurz-Umfrage der Management- und Technologieberatung
BearingPoint ( www.bearingpoint.de ) unter mehr als 40 Spezialisten
aus Banken, Industrie und Verbänden halten nur 36 Prozent der
Befragten die Regelungen für geeignet, um das verloren gegangene
Investorenvertrauen vollständig wieder zurückzugewinnen. In
Deutschland, der EU und den USA wurden Gesetzesinitiativen auf den
Weg gebracht, die Pflichten zum Selbstbehalt, zur Offenlegung des
verbrieften Forderungsbestandes und zur Risikoanalyse vorsehen.

Die Befragten sind der Überzeugung, dass die Regelungen zu
steigenden Kosten bei Verbriefungstransaktionen führen (98 Prozent)
und die Markteintrittsbarrieren erhöhen (82 Prozent). Damit wird die
Attraktivität der Refinanzierungsform weiter verringert (76 Prozent).
Der geplante deutsche Alleingang, den Selbstbehalt des Emittenten ab
2013 von fünf auf zehn Prozent zu erhöhen, wird von 80 Prozent als
nicht sinnvoll erachtet.

56 Prozent der Befragten sind der Auffassung, dass der Markt nur
auf die Rückkehr der Investoren wartet, anstatt die Verbriefung
grundlegend weiterzuentwickeln. Noch ist der Markt in der Krise - die
Mehrheit (52 Prozent) erwartet eine Rückkehr der Investoren erst in
2012. "Die gewünschte Neugestaltung des Verbriefungsmarktes, die
neben Regulierung und Transparenz auch eine Standardisierung und
leichtere Verständlichkeit der Verbriefungsprodukte vorsehen sollte,
ist noch nicht erfolgt", sagt Hendrik Kollmann, Asset Backed
Finance-Experte bei BearingPoint.

Die Experten wurden im Vorfeld des diesjährigen TSI-Kongresses
befragt, der unter dem Motto "Kredit- und Verbriefungsmärkte auf dem
Weg aus der Krise" vom 7. bis 8. Oktober in Berlin stattfindet.



Über BearingPoint

BearingPoint berät Unternehmen und Organisationen in den Bereichen
Commercial Services, Financial Services und Public Services bei der
Lösung ihrer dringendsten und wichtigsten Aufgaben. In enger
partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Kunden definieren
BearingPoint-Berater anspruchsvolle Ziele und entwickeln Lösungen,
Prozesse und Systeme entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dies
bildet die Grundlage für einen außerordentlichen Beitrag zum
Geschäftserfolg - und eine außergewöhnliche Kundenzufriedenheit. Seit
der Übernahme durch seine Partner im Rahmen eines Management Buy-Out
ist BearingPoint eine unabhängige Unternehmensberatung, die
Unternehmertum sowie Management- und Technologiekompetenz auf
einzigartige Weise vereint. Das Unternehmen beschäftigt rund 3.250
Mitarbeiter in 14 europäischen Ländern. Das Unternehmen hat
europäische Wurzeln, agiert aber global.

Für weitere Informationen: www.bearingpointconsulting.com und
www.bearingpoint.de



Pressekontakt:

Wiebke Hinz
BearingPoint GmbH
Tel.: 0049-69 13022-5991
Mailto:Wiebke.Hinz@bearingpointconsulting.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.10.2010 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 270366
Anzahl Zeichen: 3348

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verbriefungsmarkt - Regulierungsmaßnahmen verfehlen ihr Ziel / BearingPoint-Befragung zeigt: Richtlinien belasten den Markt, Deutscher Alleingang beim Selbstbehalt nicht sinnvoll"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BearingPoint GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KI am Steuer: Wer jetzt nicht einsteigt, bleibt zurück ...

Wie KI Prozesse und Kundeninteraktion im Sales und Aftersales neu definiert: Eine aktuelle Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint wirft einen spannenden Blick auf die vielfältigen KI-Anwendungsfälle entlang der Customer Journey ...

KI am Steuer: Wer jetzt nicht einsteigt, bleibt zurück ...

Neue BearingPoint Studie (https://www.bearingpoint.com/de-de/downloadformular/?item=50123&module=) zeigt: Von intelligenter Fahrzeugkonfiguration bis Predictive Maintenance: die Automobilbranche spürt den Handlungsdruck im Sales und Aftersales. ...

Alle Meldungen von BearingPoint GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z