Erfolgreiche Trinkwasseraufbereitung in drei Etappen

Erfolgreiche Trinkwasseraufbereitung in drei Etappen

ID: 270580

TIG Group übernimmt Anlagenoptimierung im Hochsauerlandkreis



(firmenpresse) - Hamburg, Oktober 2010. In mehreren Projekten werden Wasserwerke im Hochsauerlandkreis seit letztem Jahr durch Lösungen der Bollmann-Filter Gesellschaft mbH ergänzt oder komplett verwirklicht.
Um Wasser aus Ruhr und Möhne nach hygienischen Anforderungen in nutzbares Trinkwasser umzuwandeln, werden unterschiedliche Wasseraufbereitungsanlagen im Hochsauerlandkreis erweitert. Begonnen hat es im letzten Jahr mit der Ergänzung einer Wasseraufbereitungsanlage. Um langlebige Schadstoffe, sogenannte „perflourierte Tenside“, zu reduzieren, setzte die Bollmann-Filter Gesellschaft mbH eine Aktivkohlefiltration ein.
In diesem Jahr ergänzt TIG an einer anderen Anlage ein komplettes Aufbereitungssystem mit unterschiedlichen Verfahrensstufen.
Um verschiedenste Störstoffe zu beseitigen und so eine dauerhaft sichere Trinkwasseraufbereitung zu gewährleisten, wird die Wasseraufbereitungsanlage im aktuellen Projekt mit drei Aufbereitungstufen ausgestattet. In der ersten Verfahrensstufe durchläuft das Wasser eine Ultrafiltration, die mit einer Trenngrenze von 0,01 µm als Feinstfilter und Keimbarriere dient. Stufe zwei beinhaltet den bereits erwähnten Aktivkohlefilter, bei dem mittels Aktivkohle „perflourierte Tenside“ absorbiert werden. Zur letztendlichen Absicherung der Keimfreiheit des aufbereiteten Trinkwassers dienen eine UV-Desinfektion sowie eine Bedarfsdosieranlage für Chlordioxid. Stündlich bereitet die Anlage 220 Kubikmeter Wasser für den Trinkwassergebrauch auf.
Für nächstes Jahr haben Bollmann und TIG Automation den Auftrag für zwei komplette Wasseraufbereitungsanlagen in Zusammenarbeit mit einem Baupartner aus der Region übernommen. Hierfür werden eigens zwei Wasserwerke mit Spülwasseraufbereitung errichtet. Technische und kaufmännische Verantwortlichkeiten liegen für beide Aufträge bei der Bollmann-Filter Gesellschaft mbH. Die gesamte Anlagentechnologie wird über speicherprogrammierte Steuerungen mit Visualisierungen und Fernübertragungssystemen der TIG Automation GmbH in enger Abstimmung mit der eingesetzten Verfahrenstechnik automatisiert. Dieser neue Auftrag ist ein typisches Projektbeispiel für die „Aus-einer-Hand-Philosophie“ von TIG.


Beide Aufbereitungsanlagen gehen 2011 in Betrieb und haben dann eine Gesamtaufbereitungsleistung von ungefähr 7 Mio. Kubikmeter pro Jahr.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TIG Group

Die TIG Group mit Hauptsitz in Hamburg ist ein Zusammenschluss von acht Einzelunternehmen und vereint Kompetenz und Erfahrung in den Bereichen Automation, Umwelttechnik, Wasser- und Reinstwasseraufbereitung sowie Apparatebau und umfangreiche Serviceleistungen. Neu hinzugekommen ist der Bereich Energietechnik. In den Projekt-Teams arbeiten Experten verschiedener Fachrichtungen von Anfang an zusammen, um für die Kunden optimale Lösungen zu finden. Der Nutzen des Auftraggebers ist dabei, dass er einen Ansprechpartner für den kompletten Leistungsumfang hat.

Zu der TIG Group gehören die Bollmann-Filter-Gesellschaft mbH, ScanWass Wassertechnik GmbH, Purita Reinstwasser-Anlagenbau GmbH, Wessel-Umwelttechnik GmbH, Wulff Deutschland GmbH, Umag Technologie GmbH, Wulff Engineering & Service Hamburg GmbH sowie die TIG Automation GmbH.





Leseranfragen:

Borgmeier Public Relations
Sandra Landwehr
Am Saatmoor 2
D-28865 Lilienthal
fon: +49 4298 468 3-15
fax: +49 4298 468 3-33
e-mail: landwehr(at)agentur-borgmeier.de



PresseKontakt / Agentur:

Borgmeier Public Relations
Sandra Landwehr
Am Saatmoor 2
D-28865 Lilienthal
fon: +49 4298 468 3-15
fax: +49 4298 468 3-33
e-mail: landwehr(at)agentur-borgmeier.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wer profitiert von steigenden Gaspreisen? Wer verdient am Gaspreis?
Bereitgestellt von Benutzer: Jana Wanzek
Datum: 06.10.2010 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 270580
Anzahl Zeichen: 2422

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Landwehr
Stadt:

28865 Lilienthal


Telefon: +49-4298-4683-15

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 537 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgreiche Trinkwasseraufbereitung in drei Etappen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Borgmeier Public Relations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Veredlung durch Verkohlen ...

Wenn Holz und Feuer aufeinander treffen, klingt das nach Inferno. Nicht so bei der gezielten Beflammung von hölzernen Bauelementen, dem sogenannten Karbonisieren. Durch Yakisugi, die traditionelle japanische Kunst des Verkohlens, entstehen dunkle bi ...

Matchmaker statt Lückenfüller ...

Im Omnichannel suchen Kunden mit einem Anliegen Antworten. Unverzüglich. Kramt das Gegenüber am anderen Ende nach dem richtigen Chart, wechselt umständlich zwischen Anwendungen oder fahndet nach Kollegen, springen sie ab. Für verzugsfreien Custom ...

Gefahrenübergänge digital meistern ...

Wenn sich bei Fahrzeugen Verantwortlichkeiten oder Besitzstände verändern, gewinnt die Fahrzeug-Überprüfung an Stellenwert. Zur Zustandserfassung, zur korrekten Schadenszuordnung und zur Einschätzung des Fahrzeugwertes ergibt es Sinn, Tatsachen ...

Alle Meldungen von Borgmeier Public Relations


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z