Bundesregierung vernachlaessigt weiter Drogen- und Suchtpraevention
ID: 270746
Bundesregierung vernachlaessigt weiter Drogen- und Suchtpraevention
Zum heutigen Auftritt der Drogenbeauftragten der Bundesregierung Dyckmans im Bundestagsausschuss fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend erklaeren die zustaendiggen Berichterstatterinnen der SPD-Bundestagsfraktion Aydan Oezoguz und Angelika Graf:
Die Bundesregierung vernachlaessigt weiter die Drogen- und Suchtpraevention und laesst die Beauftragte ohne Unterstuetzung im Regen stehen. Das wurde beim heutigen Gespraech mit der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans (FDP), im Ausschuss fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend zum wiederholten Male deutlich.
Die Beauftragte selbst raeumte ein, dass die Kuerzungen im Bundeshaushalt 2011 fuer Praeventionskampagnen von nahezu 20 Prozent ihre Arbeit erheblich erschweren. Im Entwurf des Bundeshaushaltes 2011 wird an allen entsprechenden Programmen gekuerzt. So stehen fuer Massnahmen auf dem Gebiet des Drogen- und Suchtmittelmissbrauches statt 8,2 lediglich 7,7 Millionen Euro zur Verfuegung. Die wichtigen Praeventionskampagnen gegen Suchtmittel werden ebenfalls um mehrere hunderttausend Euro zusammengestrichen.
Eine wirkungsvolle Drogen- und Suchtpolitik der Bundesregierung sieht anders aus. Dyckmans Bericht im Familienausschuss machte heute deutlich: Bei der Bundesregierung sind keine ernsthaften Absichten auf dem Gebiet der Drogen- und Suchtpolitik zu erkennen.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.10.2010 - 17:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 270746
Anzahl Zeichen: 1876
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesregierung vernachlaessigt weiter Drogen- und Suchtpraevention"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).