WAZ: (K)ein Reifen für den Winter
- Kommentar von Gerd Heidecke
ID: 270782
formulierte Winterreifenpflicht, das fällt in die Kategorie "gut
gemeint" - und ist also das Gegenteil von gut. Auch nach einer
wünschenswerten Klarstellung, was winterliche Straßenverhältnisse
überhaupt sind, gibt es keine Pflicht zum Winterreifen. Niemand muss
sie zwischen "Oktober und Ostern" aufziehen, wie es der Reifenhandel
gerne hätte. Was für ein Unsinn: Am 3. Oktober feierte Deutschland
bei 23 Grad, und Ostern ist ein um vier Wochen schwankendes Datum.
Jetzt sollen bald alle, die bei Schnee und Matsch fahren,
Winterreifen haben (egal, ob sie einen kleinen frontgetriebenen
Schneewühler fahren oder eine dicke Heckschleuder). Aber was wird
denn wirklich gefordert? Irgendein Profil mit dem Aufdruck "M+S"
genügt. Für den gibt es schlicht keine Kriterien, jeder chinesische
Billighersteller kann ihn benutzen. Und wenn wirklich hohe
Qualitätshürden für Winterreifen aufgestellt werden? Dann dürfen wir
Flachlandtiroler für zwei Tage Schneegestöber einen Extrasatz Räder
kaufen. Da werden dann viele Ärger und Kosten scheuen und entweder
das ganze Jahr über mit regenuntauglichen Winterreifen fahren oder
auf Ganzjahresreifen umrüsten. Wie jeder Reifen sind die ein
Kompromiss. Im Sinne der Verkehrssicherheit ein schlechter.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.10.2010 - 18:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 270782
Anzahl Zeichen: 1599
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 853 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: (K)ein Reifen für den Winter
- Kommentar von Gerd Heidecke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).