Martinszug wie früher auf dem Dorf

Martinszug wie früher auf dem Dorf

ID: 270812

Martinszug wie früher auf dem Dorf



(pressrelations) -
Mechernich (nrw-tn). Rüben-Laternen leuchten den Weg, wenn Sankt Martin am 7. November 2010 hoch zu Ross durch das LVR-Freilichtmuseum Kommern reitet.
Auf dem Zugweg geht es vorbei an "lebenden Bildern", die Szenen aus dem Leben des heiligen Martinus wiedergeben. Und ganz wie in der Heiligenlegende wird Martin am großen Feuer seinen Mantel mit einem Bettler teilen. Begleitet wird der "Martinszug wie früher auf dem Dorf"
von verschiedenen Musikkapellen, die unter anderem auch heute nicht mehr bekannte Martinsmelodien spielen.
Wer möchte, kann vor dem Umzug die alten Liedtexte mit den "Dorfschullehrern" einstudieren. Eine Museumsbäuerin wird zudem eine halbe Stunde vor Beginn des Martinszuges die Legenden erzählen, die sich um den heiligen Martin ranken. Am Tag des Martinszugs ist der Eintritt in das LVR-Freilichtmuseum Kommern ab 16 Uhr frei. Zum Abschluss des Laternenumzuges verteilt Sankt Martin Martinswecken zu Kakao, Kinderpunsch und Glühwein für die Erwachsenen.
Wie aus Rüben traditionelle Martinslaternen gemacht werden, lernen große und kleine Museumsgäste in einem Bastelkurs, den das LVR-Freilichtmuseum Kommern am 5. November 2010 anbietet. Die Kursgebühr beträgt drei Euro, einen Holzstab für die Rübenlaterne gibt es für fünf Euro. Anmeldungen für die Teilnahme am Zug und am Bastelkurs nimmt "kulturinfo rheinland",
Telefon: 02234/9921-555 entgegen.
Internet: www.kommern.lvr.de


Pressekontakt:
Landschaftsverband Rheinland (LVR), Freilichtmuseum Kommern,
Dr. Michael Faber, Telefon: 02443/9980120, E-Mail: michael.faber@lvr.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Abschalten und aufatmen im Sauerland Business-Assistent für mehr Tagungserfolg
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.10.2010 - 20:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 270812
Anzahl Zeichen: 1881

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Martinszug wie früher auf dem Dorf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismus NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Winterberg wird Q-Stadt ...

Nordrhein-Westfalen hat eine neue Qualitätsstadt: Winterberg ist mit dem begehrten Service-Siegel ausgezeichnet worden. Die sauerländische Gemeinde ist damit die zweite Kommune in NRW, die das Siegel tragen darf. Ende 2012 war das münsterländis ...

Tourismus in NRW weiter auf Rekordniveau ...

Die Gästezahlen von September bescheren der nordrhein-westfälischen Tourismusbranche erneut ein positives Ergebnis auf dem Niveau des Rekordjahres 2012. NRW liegt nach den ersten neun Monaten des Jahres im Bundesvergleich bei den Ankünften auf d ...

Alle Meldungen von Tourismus NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z