Regionalfoerderung: Koalition stimmt gegen ihre eigenen Versprechen

Regionalfoerderung: Koalition stimmt gegen ihre eigenen Versprechen

ID: 270872

Regionalfoerderung: Koalition stimmt gegen ihre eigenen Versprechen



(pressrelations) -
Zum Beschluss des Ausschusses fuer Wirtschaft und Technologie ueber den Haushalt der Regionalfoerderung erklaeren die stellvertretende Unterausschussvorsitzende fuer Regionale Wirtschaftspolitik Andrea Wicklein und die Sprecherin im Unterausschuss fuer Regionale Wirtschaftspolitik der SPD-Bundestagsfraktion Doris Barnett:

Der Unterausschuss Regionale Wirtschaftspolitik des Deutschen Bundestages stimmte heute Morgen einstimmig einem Vorschlag der SPD-Bundestagsfraktion zu, die Mittel im Haushalt 2011 fuer die Gemeinschaftsaufgabe Regionale Wirtschaftsstruktur um 30 Millionen Euro zu erhoehen. Die zusaetzlichen Finanzmittel sollen ebenfalls die Weiterfoerderung der strukturschwachen Gebiete in den alten Bundeslaendern und die Foerderung des Breitbandausbaus sicherstellen.

Damit bekraeftigte der Unterausschuss einmuetig die Erfolge, die mit der Investitionsfoerderung in strukturschwachen Regionen in der Vergangenheit erzielt wurden. Die eingesetzten Steuermittel loesen Investitionen in sechsfacher Hoehe aus und zahlen sich damit immer aus. Sie fuehren zu hoeheren Steuereinnahmen, mehr Beschaeftigung, weniger Transferzahlungen und sind deshalb eine Erfolgsgeschichte.

Auch auf einer Inspektionsreise des Unterausschusses nach Bayern und Sachsen im vergangenen Monat wurde noch einmal deutlich, wie wichtig diese Foerderung fuer strukturschwache Regionen in Ost und West ist. Es waren sich alle Abgeordneten parteiuebergreifend einig, dass eine Staerkung der Regionalfoerderung im Bundeshaushalt sinnvoll waere. Gegenueber Vertretern der Bundeslaender, der Kommunen, Kammern und Unternehmen hatte es von Seiten der Regierungskoalition vollmundige Zusagen gegeben.

Bei der entscheidenden Abstimmung im Ausschuss fuer Wirtschaft und Technologie heute Vormittag verweigerten dann aber CDU/CSU und FDP dem Vorschlag des Unterausschusses auf eine Erhoehung der Mittel ihre Zustimmung. Damit wird die Regionalfoerderung abgeschmolzen, obwohl auch die Investitionszulage 2013 auslaeuft. Die Regierungskoalition stimmte gegen ihre eigenen Versprechen, die CDU/CSU gegen ihre eigene Ueberzeugung, die FDP gibt den Ton an und ignoriert die Fachmeinung des Unterausschusses.




© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rüdiger Messal zum Verwaltungsratsvorsitzenden der EAA gewählt Integrationsbericht der Bundesregierung - viel angekuendigt, wenig getan, kaum Initiativen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.10.2010 - 23:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 270872
Anzahl Zeichen: 2718

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regionalfoerderung: Koalition stimmt gegen ihre eigenen Versprechen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z