Tipps für den Alltag: Kleiner Knigge für den Arbeitsplatz / Essen und Radiohören sind nicht autom

Tipps für den Alltag: Kleiner Knigge für den Arbeitsplatz / Essen und Radiohören sind nicht automatisch gestattet - Chef entscheidet (mit Bild)

ID: 270904

(ots) -
Oft scheiden sich die Geister darüber, was man am Arbeitsplatz
darf oder nicht. Besonders oft prallen unterschiedliche Auffassungen
beim Thema Essen am Arbeitsplatz oder Radiohören aufeinander. Wie die
HUK-COBURG-Rechtsschutzversicherung schreibt, stellte das
Landesarbeitsgericht Hamm in seinem Urteil (AZ 8Sa 68/06) klar, dass
in Dienstleistungsbetrieben zwischen Dienstlichem und Privatem zu
trennen sei. Im konkreten Fall ging es um das Verhalten einer
Altenpflegerin am Arbeitsplatz, doch versteht es sich nach Auffassung
der Kammer in Dienstleistungsbetrieben mit Kundenbetrieb generell von
selbst, dass nur in eigens dafür vorgesehenen Räumen gegessen wird.
Wer dem zuwider handelt, kann abgemahnt werden. Was aber gilt für
Arbeitnehmer ohne direkten Kundenkontakt? Wenn die Tätigkeit es
erlaubt und der Chef nichts dagegen hat, ist Essen laut den Richtern
kein Problem. Man sollte dabei jedoch auf seine Kollegen Rücksicht
nehmen: Wer leckere Fischbrötchen mit Zwiebelringen mag, sollte
besser den Arbeitsplatz verlassen oder zumindest nachfragen, ob der
Geruch den Kollegen stört.

An oder aus? Ob Radiohören gestattet ist, entscheidet der
Arbeitgeber gegebenenfalls zusammen mit dem Betriebsrat. Nach
Auffassung des Bundesarbeitsgerichts (BAG/ 1 ABR 75/83)) kann ein
Arbeitgeber Radiohören verbieten, wenn es nicht in den Rahmen der
Tätigkeit passt oder einen Arbeitnehmer von seinen Aufgaben ablenkt.
Diese Regelung gilt besonders an Arbeitsplätzen mit hohem
Publikumsverkehr oder Telefonaufkommen. Arbeitnehmer, die dem Verbot
zuwiderhandeln, müssen mit einer Abmahnung rechnen und im schlimmsten
Fall sogar mit einer Kündigung. In dieser Situation hilft der Griff
zum Kopfhörer auch nicht weiter, bei einem generellen Verbot ist auch
der unzulässig.



Pressekontakt:
HUK-COBURG


Pressestelle
Bahnhofsplatz
96444 Coburg
Tel: 09561 96-2080/81/82
Fax: 09561 96-3680
presse@huk-coburg.de
http://www.huk.de
Leitung: Alois Schnitzer

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Besser rätseln ohne Musik / Beschallung aus dem Hintergrund schmälert die geistige Leistung Besser leben - Infoveranstaltung in 18 Städten / Richtig Essen Institut stellt neues Gesundheitsprogramm vor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.10.2010 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 270904
Anzahl Zeichen: 2240

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Coburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 407 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tipps für den Alltag: Kleiner Knigge für den Arbeitsplatz / Essen und Radiohören sind nicht automatisch gestattet - Chef entscheidet (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HUK-Coburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schulweg: Sicherheit vor Schnelligkeit ...

- Website informiert über Gefahrenstellen auf Schulweg - Haftungsprivileg für Kinder - Autofahrer müssen aufpassen: Fuß vom Gas Die Sommerferien sind in einigen Bundesländern schon vorbei. Zigtausende Kinder und Jugendliche machen sich w ...

Eco Drive: Eine Million Euro für den guten Zweck gesammelt ...

- Durch umweltbewusstes Autofahren sammelten Telematik-Kundinnen und -Kunden der HUK-COBURG im Jahr 2024 eine Rekordsumme. - Tafel Deutschland, das Bergwaldprojekt und die Johanniter Unfall-Hilfe freuen sich über die Unterstützung, erste Projek ...

Alle Meldungen von HUK-Coburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z