Laktoseintoleranz? Gorgonzola darf dennoch gegessen werden!

Laktoseintoleranz? Gorgonzola darf dennoch gegessen werden!

ID: 271026
(ots) - Über 12 Millionen Deutsche leiden unter
Laktoseintoleranz, die auch als Milchzuckerunverträglichkeit
bezeichnet wird. Ursache für die Milchzuckerunverträglichkeit ist das
Fehlen bzw. die unzureichende Produktion des Verdauungsenzyms
Laktase. Dieses ist jedoch notwendig, um den Milchzucker in die
Einzelbestandteile Glukose und Galaktose zu spalten, die dann in das
Blut gelangen. Die Folgen von Laktoseintoleranz sind Bauchschmerzen,
Völlegefühl, Blähungen, Durchfall oder Übelkeit. Um das zu vermeiden,
müssen viele Menschen auf Milchprodukte verzichten, die jedoch u.a.
aufgrund des wertvollen Kalziumgehalts wichtiger Bestandteil einer
ausgewogenen Ernährung sind. Eine Ausnahme bildet der Gorgonzola.

Das Konsortium für den Schutz des Gorgonzolas hat in
Zusammenarbeit mit Dr. Attilio Giacosa, Gastroenterologe an der
Tumorklinik Genua und Dr. Mario Del Piano, Gastroenterologe am
Klinikum Maggiore in Novara, jetzt herausgefunden, dass Gorgonzola
für Personen mit einer Laktoseintoleranz sowie für Patienten mit
Verdauungsproblemen bestens geeignet ist. Durch die Fermentierung
werden die Proteine in Aminosäuren und die Fette in Monoglyceride,
freie Fettsäuren, Betaketone und Methylketone umgewandelt, womit der
Käse laktosefrei und leicht verdaulich ist.

"Fakt ist, dass Gorgonzola auch heute noch ausschließlich aus
qualitativ hochwertiger, reiner Milch hergestellt wird, die nicht mit
Desinfektionsmitteln, Pestiziden oder Antibiotika belastet ist", so
Dr. Mario Del Piano. "Optisch und geschmacklich hat er sich zwar an
die Vorlieben der Verbraucher angepasst - er ist heute weicher,
weniger pikant und nicht mehr so grün - seine wertvollen
ernährungstechnischen Eigenschaften hat er jedoch beibehalten."

*Der Gorgonzola wurde von der Europäischen Gemeinschaft anerkannt
und in die Liste der "g.U." Produkte eingetragen. Die Herstellung des


Käses unterliegt strengen Kontrollauflagen und Produktionsstandards.
So muss jeder Gorgonzolalaib am Herstellungsort mit den Daten des
Herstellers markiert werden. Es gilt nur der Käse als Gorgonzola, der
das Markenzeichen des Konsortiums an beiden flachen Seiten aufzeigt
und mit einer geprägten Alufolie umwickelt ist.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
www.gorgonzola.com .



Pressekontakt:
Susanne Sothmann
Telefon: 089-76759434
E-Mail: Susanne.sothmann@bertelsmann.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.10.2010 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 271026
Anzahl Zeichen: 2679

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Novara/ Italien



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Laktoseintoleranz? Gorgonzola darf dennoch gegessen werden!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Konsortium Gorgonzola (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Konsortium Gorgonzola


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z