Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Literaturnobelpreis:
ID: 271569
Journalist, Dozent und hoch geehrter Schriftsteller, schon bevor
Mario Vargas Llosa nun den Literaturnobelpreis bekam. Doch populär
ist er nicht nur seiner literarischen Begabung, sondern auch seiner
Unbeirrbarkeit wegen. Llosa hat sich nie vereinnahmen lassen, und
linke wie rechte Ideologen haben sich an ihm die Zähne ausgebissen.
Er zog gegen kommunistische Diktaturen zu Felde und gegen jene
verhängnisvolle Melange aus Gewalt und Korruption, die viele Länder
Lateinamerikas überzieht. Er hat sich zwischen alle Stühle gesetzt
und dabei immer die Vision wirklicher Liberalität verteidigt. Ihn mit
dem Nobelpreis auszuzeichnen, war eine weise Entscheidung des
Komitees. Denn zum einen würdigt es damit die literarische Qualität
Llosas kunstvoll verschränkter, aufwühlender, ausgereifter Romane und
zum anderen eine beispielhafte Geisteshaltung. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.10.2010 - 17:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 271569
Anzahl Zeichen: 1129
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 583 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Literaturnobelpreis:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).