FT: Kommentar zu Anschlag in Afghanistan
ID: 271650
Extremisten ausgerechnet den Jahrestag des Beginns der westlichen
Intervention am Hindukusch wählten, um einen ihrer feigen Anschläge
auf die Bundeswehr zu verüben. Wer auf offenem Feld keine Chance hat,
bedient sich hinterhältiger Guerilla-Taktik - und setzt auf Symbolik.
Die Politik reagiert mit Trauer und Bestürzung. Rituale der
Betroffenheit reichen aber nicht aus, um eine zunehmend skeptische
Bevölkerung zu beschwichtigen. Wofür sterben unsere Soldaten in
Afghanistan? Dafür müssen die Verantwortlichen plausible Erklärungen
abliefern. Und die gibt es durchaus. Empfohlen sei ein Blick nach
Pakistan. Dort haben die Taliban ihre Rückzugsgebiete, dort werden
weiter Terroristen ausgebildet - auch deutsche. Nur wenn die
Regierung in Islamabad sich endlich zu einem rigorosen Vorgehen gegen
die radikalen Islamisten entschlösse, könnten die Taliban
entscheidend geschlagen und die Brutzellen des Terrors ausgelöscht
werden. Deswegen darf der Westen auch nach neun Jahren nicht in
Afghanistan kapitulieren. Es steht zu viel auf dem Spiel.
Pressekontakt:
Flensburger Tageblatt
Stephan Richter
Telefon: 0461 808-1060
redaktion@shz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.10.2010 - 21:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 271650
Anzahl Zeichen: 1353
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Flensburg
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FT: Kommentar zu Anschlag in Afghanistan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Flensburger Tageblatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).