ARD-DeutschlandTrend Oktober 2010 - Deutsche bei Wulffs Islam-Äußerung gespalten
ID: 271683
Sperrfrist: 07.10.2010 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Sperrfrist für alle Ergebnisse:
- für elektronische Medien heute, 22:45 Uhr
- für Printmedien: Freitagsausgaben
Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend"
Bei der Bewertung der Äußerung des Bundespräsidenten zum Islam in
seiner Rede am Tag der Deutschen Einheit sind die Deutschen
gespalten. 49 Prozent stimmen der Äußerung von Christian Wulff zu,
dass neben dem Christentum und dem Judentum inzwischen auch der Islam
zu Deutschland gehört. 47 Prozent stimmen dieser Aussage nicht zu.
Für diese Umfrage im Auftrag der ARD-Tagesthemen hat das
Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap von Dienstag bis Mittwoch
dieser Woche 1.275 Wahlberechtigte bundesweit telefonisch befragt.
Befragungsdaten
- Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in
Deutschland ab 18 Jahren
- Fallzahl: 1.275 Befragte.
- Erhebungszeitraum: 05. bis 06. Oktober.
- Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews
(CATI)
- Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe
- Fehlertoleranz: 1,2* bis 2,8** Prozentpunkte
* bei einem Anteilswert von 5%; ** bei einem Anteilswert von 50%
Pressekontakt:
WDR-Pressestelle, Annette Metzinger, Telefon 0221 220 2770
WDR-Pressestelle, Ingmar Cario, Telefon 0221 220 1800
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.10.2010 - 22:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 271683
Anzahl Zeichen: 1757
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 922 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARD-DeutschlandTrend Oktober 2010 - Deutsche bei Wulffs Islam-Äußerung gespalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).