Global denken - lokal handeln: "Klimaklicker" beteiligt sich an internationaler Global Wor

Global denken - lokal handeln: "Klimaklicker" beteiligt sich an internationaler Global Work Party / Am 10.10.2010 sind weltweit Menschen für den Klimaschutz aktiv

ID: 271807
(ots) - Am Sonntag, den 10.10.2010 stellt sich die Kampagne
"Klimaklicker" in den Dienst des weltweiten Klima-Aktionstages
"Global Work Party". Die von den internationalen Organisationen
350.org und 10:10 initiierte "Global Work Party" wird mit mehr als
7.000 Aktionen in über 180 Ländern zum weltweit bislang größten Event
für Klimaschutz. Die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne
"Klimaklicker" ( www.klimaklicker.de ) trägt kreativ zur "Global Work
Party" bei und setzt dabei auf Aktivitäten, die auch über den 10.10.
hinaus wirksam bleiben.

Extra zur "Global Work Party" hat die Kampagne den Klimaguide
"Feier Dich grün" konzipiert. Dieser enthält Tipps und Hinweise, die
es experimentierfreudigen und kreativen Gastgebern erlauben, ihre
nächste Party klimafreundlich zu gestalten. Vom Verschicken der
Einladung über das richtige Getränkeangebot und das Kühlen der Drinks
bis zum Aufräumen am nächsten Tag wird Punkt für Punkt klar:
Klimaschutz macht Spaß, ohne dass die Qualität der Feier in Sachen
Beleuchtung, Musiklautstärke oder Verpflegung leiden muss. Im
Gegenteil: Die klimafreundliche Party bietet eine kreative
Abwechslung zum gewohnten Partytrott. Die 15 Schritte zur
klimafreundlichen Party können kostenlos auf www.klimaklicker.de
heruntergeladen werden.

Zusätzlich unterstützt "Klimaklicker" im Rahmen des Aktionstages
am 10.10. einen so genannten Carrotmob im badischen Freiburg. Das
Prinzip des Carrotmobs ist das Gegenteil eines Boykotts: Es wird dazu
aufgerufen, in einem bestimmten Geschäft oder Café zu konsumieren, in
diesem Fall im Freiburger Jos Fritz Café. Im Gegenzug hat sich der
Besitzer verpflichtet, den kompletten Umsatz des kommenden Sonntags
in die klimafreundliche Sanierung seines Cafés zu stecken. Dafür,
dass die Kasse brummt, sorgt das lokale Organisationskomitee.


"Klimaklicker" stellt einen Energieberater vor Ort, der sicherstellt,
dass das erwirtschaftete Geld auch in die effizientesten
Energiesparmaßnahmen gesteckt wird. Mehr zum Freiburger Carrotmob
gibt es auf http://freiburg.carrotmob.org .

Doch auch nach den weltweit 7.000 Veranstaltungen und Aktionen
muss das Energiesparen weitergehen: Mit interaktiven
Energiespar-Ratgebern auf www.klimaklicker.de können neu inspirierte
Klimaschützer dank maßgeschneiderter Internetberatung den Schwung des
Aktionstages nutzen, um künftig auch in den eigenen vier Wänden für
den Erhalt des Planeten aktiv zu werden.

Weitere Informationen zur "Global Work Party" gibt es auf der
deutschen Website des Aktionstages: www.wir-packens-an.org .

Klimaklicker

Klimaklicker ( www.klimaklicker.de ) ist das Jugendprojekt der
Kampagne "Klima sucht Schutz", die vom Bundesumweltministerium
gefördert wird. Mit verschiedenen Aktionen informiert und motiviert
Klimaklicker junge Menschen zum effektiven Schützen des Klimas und
beweist dabei, dass Klimaschutz nicht nur einfach ist, sondern auch
Spaß macht. Klimaklicker unterstützt bundesweit Carrotmobs, hat das
erste klimafreundliche Video der Welt gedreht, in Berlin die erste
deutsche Green-Clubbing-Nacht organisiert und hilft,
Musikveranstaltungen von Klassik bis Rock klimafreundlich zu
organisieren. In diesem Jahr war Klimaklicker unter anderem am
Melt!-Festival, an der größten europäischen Jugendmesse YOU, an den
Geraer Songtagen und am "Tu was!"-Benefizkonzert auf Schloss
Ulrichshusen maßgeblich beteiligt.

co2online gemeinnützige GmbH

Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online mbH setzt sich
für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit
interaktiven Energiespar-Ratgebern, einem Energiesparkonto,
Heizspiegeln, einem Klimaquiz sowie Portalpartnern aus Wirtschaft,
Medien, Wissenschaft und Politik motiviert sie den Einzelnen, mit
aktivem Klimaschutz auch Geld zu sparen. co2online ist Träger der
Kampagne "Klima sucht Schutz" ( www.klima-sucht-schutz.de ), der
"Heizspiegelkampagne" ( www.heizspiegel.de ), der "Pumpenkampagne" (
www.sparpumpe.de ) und des "Energiesparclubs" (
www.energiesparclub.de ). Alle Kampagnen werden vom
Bundesumweltministerium gefördert.



Pressekontakt:
Kontakt und Bildmaterial
Falko Müller
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstraße 9
10829 Berlin
Tel.: 030 / 210 21 86 - 12
Mobil: 0176 / 23 59 60 13
Mail: falko.mueller@klima-sucht-schutz.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DREHSTART FÜR NEUEN RTL-SERIENPILOTEN Immobilien-Trendstudie: Balkon für Deutsche wichtiger als Dusche / Privatparkplatz in Nürnberg gefragter als in München oder Hamburg / Sauna, Aufzug und offener Kamin haben an Bedeutung verloren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.10.2010 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 271807
Anzahl Zeichen: 4888

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Global denken - lokal handeln: "Klimaklicker" beteiligt sich an internationaler Global Work Party / Am 10.10.2010 sind weltweit Menschen für den Klimaschutz aktiv"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

co2online gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von co2online gGmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z