Das Erste: "Beckmann"
am Montag, 11. Oktober 2010 um 22.45 Uhr
ID: 272013
Ingrid Betancourt (ehem. Präsidentschaftskandidatin Kolumbiens,
die mehr als sechs Jahre in der Gewalt linksgerichteter Rebellen war)
Werner Wallert (früherer Lehrer, der 2000 mit seiner Familie von
einer Terrorgruppe auf die Philippinen verschleppt wurde) Bernd
Schmidbauer (Ex-Staatsminister im Kanzleramt und
Geheimdienstkoordinator unter Helmut Kohl)
Ingrid Betancourt
Sie war die berühmteste Geisel der Welt: Am 23. Februar 2002 wird
Ingrid Betancourt - kolumbianische Präsidentschaftskandidatin und
Hoffnungsträgerin ihres politisch zerrissenen Landes - von der
Guerilla-Organisation FARC verschleppt. Mehr als sechs Jahre ist sie
im Dschungel den Demütigungen und der Willkür ihrer Entführer
ausgeliefert. Erst am 2. Juli 2008 gelingt die Befreiung der
Franko-Kolumbianerin - die Bilder der spektakulären Rettungsaktion
gehen um die Welt. Jetzt schildert Ingrid Betancourt bei "Beckmann"
erstmals im deutschen Fernsehen die Jahre ihrer Geiselhaft: Die
Gewaltmärsche durch den Urwald, das Verhältnis zu den Mitgefangenen
und den Kampf um knappe Nahrung, die Grausamkeiten der Entführer nach
ihren Fluchtversuchen - und das erste Wiedersehen mit ihren beiden
Kindern nach 2321 Tagen Geiselhaft.
Werner Wallert
Ihre Entführung bewegte ganz Deutschland: Vor zehn Jahren gerät
Werner Wallert mit seiner Frau Renate und seinem Sohn Marc in die
Gewalt islamistischer Rebellen. Die Geiselnahme entwickelt sich zum
bizarren Spektakel - monatelang berichten Reporter live aus dem
philippinischen Dschungel. Nach ihrer Freilassung jedoch wandelt sich
das anfängliche Mitgefühl für die Wallerts: Die Göttinger
Lehrerfamilie wird zum Opfer von Spott und Hohn. Bei "Beckmann" sagt
Werner Wallert, wie er und seine Familie die damaligen Ereignisse und
das Trauma verarbeitet haben.
Bernd Schmidbauer
Viele nennen ihn einfach nur "008" - Bernd Schmidbauer war als
Geheimdienstkoordinator der Regierung Helmut Kohls mit Dutzenden
Entführungsfällen auf der ganzen Welt betraut. Durch seine
Erfahrungen und internationalen Kontakte auf höchster politischer
Ebene kamen viele Geiseln frei. Auch im Fall der Familie Wallert
nutzte er - obwohl zu diesem Zeitpunkt nicht mehr in politischer
Verantwortung - seine weltweiten Beziehungen. Bei "Beckmann" gibt
Bernd Schmidbauer einen Einblick in seine Arbeit sowie die
Verhandlungstaktiken der Krisenstäbe und Nachrichtendienste.
Redaktion: Tim Gruhl
Pressekontakt:
Frank Schulze Kommunikation,
Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399
NDR Presse und Information, Iris Bents,
Tel.: 040/4156 2304, E-Mail: beckmann@ndr.de
Internet: www.DasErste.de/beckmann
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.10.2010 - 13:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 272013
Anzahl Zeichen: 3037
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1483 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste: "Beckmann"
am Montag, 11. Oktober 2010 um 22.45 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).