Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt
ID: 272193
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenigen
maximal 20 Euro mehr im Monat behalten sollen, die über 800 Euro
verdienen. Das betrifft lediglich 300 000 Menschen. Somit
ändert sich für mehr als eine Millionen Hartz-IV-Bezieher überhaupt
nichts.
Die schwarz-gelbe Bundesregierung zementiert das perfide System
staatlich subventionierter Billigarbeit, statt der gesetzlichen
Lohndrückerei endlich einen Riegel vorzuschieben. So werden die
Betroffenen auch zukünftig nicht von ihrer Hände Arbeit leben können
und weiterhin Hartz-IV-Leistungen beantragen müssen. Zudem bleiben
1,1 Millionen Aufstocker in ihren maßgeschneiderten
Hartz-IV-Arbeitsverhältnissen - ohne Aussicht auf Besserung. Hinter
Deutschlands Supermarktkassen sitzen also auch weiterhin vornehmlich
400-Euro-Jobber. Obwohl selbst dieser Begriff irreführend ist, da die
Betroffenen von diesen 400 Euro nur 160 Euro behalten dürfen.
Was Deutschland fehlt, ist ein gesetzlicher und allgemein
verbindlicher Mindestlohn von deutlich über acht Euro. Denn wer
anständig entlohnt wird, der muss kein Hartz IV beantragen, um über
die Runden zu kommen.
Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Wirtschaftsminister Haseloff lobt neue Zuverdienstregelungen">
Datum: 08.10.2010 - 17:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 272193
Anzahl Zeichen: 1604
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1509 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neues Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).