Steinkohlefoerderung: Bundesregierung verschlaeft deutsche Interessen in Bruessel

Steinkohlefoerderung: Bundesregierung verschlaeft deutsche Interessen in Bruessel

ID: 272285

Steinkohlefoerderung: Bundesregierung verschlaeft deutsche Interessen in Bruessel



(pressrelations) - Zur Debatte ueber den Vorschlag der EU-Kommission zum Auslaufen der Steinkohlefinanzierung erklaeren der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Axel Schaefer und der energiepolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Rolf Hempelmann:

Die Bundesregierung hat es verschlafen, auf EU-Ebene eine Folgegenehmigung ab 2011 fuer den vereinbarten Anpassungsprozess im deutschen Steinkohlebergbau bis zum Jahr 2018 zu erwirken.

Folgen des aktuellen Kommissionsvorschlags, die Steinkohlefoerderung bereits 2014 auslaufen zu lassen, waeren betriebsbedingte Kuendigungen fuer mehrere tausend Bergleute sowie erhebliche Arbeitsplatzverluste in der Zulieferwirtschaft.

Der Finanzierungsfahrplan der RAG-Stiftung fuer die Ewigkeitslasten waere gefaehrdet. Das koennen und wollen wir nicht akzeptieren.

Wir brauchen dringend eine Aenderung des Kommissionsvorschlags, damit der in Deutschland vereinbarte sozialvertraegliche Prozess fuer den subventionierten Steinkohlenbergbau bis 2018 umgesetzt werden kann.

Der zustaendige deutsche EU-Kommissar Oettinger fehlte bei den entscheidenden Abstimmungsprozessen in der Kommission. Angela Merkel laesst es zu, dass die Steinkohlevereinbarung aus dem Jahr 2007 von den eigenen Reihen ausgehoehlt wird. Wo andere EU-Laender ihre Interessen mittels Widerspruch klar verteidigen, legt ihr Wirtschaftsminister Rainer Bruederle auch zur Verwunderung mit der Sache befasster EU-Kommissare lediglich einen Pruefvorbehalt ein und sitzt als Hauptbetroffener das Thema aus. Bundeswirtschaftsminister und Kanzlerin sprechen nicht mit einer Stimme. Das schadet unserem Land und macht uns unglaubwuerdig.

Jetzt meldet sich Oettinger zu Wort: "Ich schlage vor, diese Revision in den naechsten Wochen schnell vorzuziehen und den Ausstieg 2018 zu bekraeftigen. Das wuerde auch die Skeptiker ueberzeugen, dass keine weitere Verlaengerung beantragt wird."

Ehrlicher waere gewesen, direkt von einem Verzicht auf die Revisionsklausel zu sprechen. Denn eine echte ergebnisoffene Pruefung erfordert fundierte Gutachten und ausreichend Zeit.



Das ist kein Vorziehen, das ist eine Verabschiedung von der angesichts der Lage auf den Weltrohstoffmaerkten eigentlich so wichtigen Revision. Am Ende werden die Betroffenen vermutlich sogar darauf eingehen, um schlimmeres Uebel abzuwenden. Denn letztlich wird es darum gehen, die Sozialvertraeglichkeit eines Auslaufpfads bis 2018 zu wahren und die Finanzierungsbasis von RAG-Stiftung und der heutigen Evonik Industries AG nicht zu gefaehrden.

Den leichtsinnigen Umgang von Bundesregierung und Energiekommissar Oettinger mit dem Steinkohlekompromiss von 2007 verurteilen wir aufs Schaerfste. Wir erwarten von der Bundeskanzlerin, dass sie endlich handelt. Sie muss innerhalb ihres Kabinetts zuegig fuer eine einheitliche Linie sorgen und auf EU-Ebene mit allen Mitteln gegen eine vorzeitige Beendigung der Steinkohlebeihilfen vorgehen.


Kontakt:
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sigmar Gabriel gratuliert dem Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo SCHUSTER: Kein generelles Burka-Verbot - Aufklären statt verbieten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.10.2010 - 21:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 272285
Anzahl Zeichen: 3542

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steinkohlefoerderung: Bundesregierung verschlaeft deutsche Interessen in Bruessel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z