Rupprecht/Schipanski: Keine Rolle rückwärts bei der Umsetzung des Bologna-Prozesses

Rupprecht/Schipanski: Keine Rolle rückwärts bei der Umsetzung des Bologna-Prozesses

ID: 272572
(ots) - Heute feiert der akademische Titel
"Diplom-Ingenieur" seinen 111. Geburtstag. Zu der im Vorfeld des
Jahrestages aufgekommenen Debatte hinsichtlich der Zukunft des Titels
und der Zweistufigkeit der Ausbildung in ingenieurwissenschaftlichen
Studiengängen erklären der bildungspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Rupprecht, und der zuständige
Berichterstatter, Tankred Schipanski:

"Wir wollen den Titel Diplom-Ingenieur als international
etablierte Marke anerkennen. Aus diesem Grund halten wir es für
legitim, den Titel Diplom-Ingenieur als Übersetzungshilfe in den
Zeugnissen von Master-Absolventen ingenieurwissenschaftlicher
Studiengänge zuzulassen. Die Hochschulen sollten auf
Abschlusszeugnissen darauf hinweisen dürfen, dass der attestierte
Master-Abschluss eines ingenieurwissenschaftlichen Studiums
qualitativ einem Abschluss als Diplom-Ingenieur entspricht. Wir
erwarten aber, dass sich die TU 9 als Allianz der großen Technischen
Universitäten dem Bologna-Prozess nicht verschließen. Der Bachelor
sollte als erster berufsqualifizierender Abschluss angeboten werden."

Hintergrund:

TU9 - das sind die führenden Technischen Universitäten in
Deutschland: RWTH Aachen, TU Berlin, TU Braunschweig, TU Darmstadt,
TU Dresden, Leibniz Universität Hannover, Karlsruhe Institute of
Technology, TU München, Universität Stuttgart.

Der Begriff Bologna-Prozess bezeichnet ein politisches Vorhaben
zur Schaffung eines einheitlichen europäischen Hochschulraumes bis
zum Jahr 2010. In Deutschland wurde der Bologna-Prozess zum Anlass
genommen, das Hochschulsystem auf international vergleichbare
Abschlüsse umzustellen, um die (internationale) Mobilität der
Studierenden zu erleichtern. Zugleich wurde damit die größte
Studienreform der Nachkriegsgeschichte durchgesetzt.





Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Buchungsfehler, schrottreifer Firmenwagen: Vieldiskutiertes Thema, prominente Referenten: KJM-Panel zum Thema
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.10.2010 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 272572
Anzahl Zeichen: 2272

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1438 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rupprecht/Schipanski: Keine Rolle rückwärts bei der Umsetzung des Bologna-Prozesses"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mack: Bund setzt starkes Zeichen für Kommunen ...

Vor Ort dringend benötigte Projekte können endlich umgesetzt werden Der Deutsche Bundestag berät am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung das Gesetz zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen von Ländern und Kommunen. Dazu erklärt der Vorsi ...

Mack: "Bauturbo" stärkt die kommunale Planungshoheit ...

Erweiterte Planungsmöglichkeiten beschleunigen Verfahren und entlasten die Verwaltungen Der Deutsche Bundestag debattiert am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung das Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung. Dazu erklär ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z