Die Qualitätsfrage - Opfer von Wettbewerb und Geldmangel? / IKK e.V. lädt zur 3. Plattform Gesundheit ein
ID: 272766
Geldmangel?". Unter diesem Thema veranstaltet der IKK e.V., die
gemeinsame Interessenvertretung der Innungskrankenkassen auf
Bundesebene, am 26. Oktober in Berlin seine 3. Plattform Gesundheit.
Ohne Qualität einzubüßen, lassen sich viele Millionen Euro
einsparen, so der Tenor verschiedener Untersuchungen. Ohne mehr Geld
ist das Niveau der Versorgung nicht zu gewährleisten, so
argumentieren Andere. Aktuell scheint sich in erster Linie alles um
Kosten und Finanzierung zu drehen. Unstrittig ist: Es geht um gute
Versorgung zum richtigen Zeitpunkt am richten Ort, mit vorzeigbaren
Ergebnissen und zu vertretbaren Preisen! Aber stimmt das noch? Bleibt
die Qualität zwischen Ethik, Medizin und Ökonomie auf der Strecke?
Wird sie zwischen Wettbewerb und Geldmangel zerrieben? Aufschluss
darüber soll die 3. Plattform Gesundheit des IKK e.V. geben.
Annette Widmann-Mauz, parlamentarische Staatssekretärin im
Bundesministerium für Gesundheit, ordnet das Thema politisch ein.
Einer fachpolitischen Bewertung stellen sich Dr. Rainer Hess,
Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschuss, und Dr. Axel Munte,
Vorstandsvorsitzender der KV Bayern. Weitere Diskutanten sind Prof.
Dr. Thomas Mansky, Leiter des Fachgebietes Strukturentwicklung und
Qualitätsmanagement an der TU Berlin und zuvor Leiter der Abteilung
Medizinische Entwicklung der Helios Kliniken GmbH, sowie Thomas
Bublitz, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher
Privatkliniken e.V. Die Perspektive der Schweiz bringt Dr. Willy
Oggier, Gesundheitsökonom aus Küsnacht, ein. Wolf-Dietrich Trenner,
Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe und
Patientenvertreter im Gemeinsamen Bundesausschuss, sowie Dr. Dr.
Heinz Theo Giesen, Geschäftsbereichsleiter Verträge der Vereinigten
IKK, ergänzen mit ihren Standpunkten die Diskussionsrunde, in der das
Publikum einbezogen wird.
Wir laden Sie herzlich ein zur 3. Plattform Gesundheit des IKK
e.V. "Die Qualitätsfrage - Opfer von Wettbewerb und Geldmangel?"
Wann: 26. Oktober 2010, 14 Uhr
Wo: Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstraße 58/59, 10117 Berlin
Anmeldungen erreichen uns einfach und bequem via E-Mail unter
info@ikkev.de und via Internet unter www.ikkev.de/onlineanmeldung .
Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es im Foyer des
Langenbeck-Virchow-Hauses ein get together. Dort werden sich auch
alle Innungskrankenkassen des IKK e.V. präsentieren.
Über den IKK e.V.:
Der IKK e.V. ist die Interessenvertretung von Innungskrankenkassen
auf Bundesebene. Der Verein wurde 2008 gegründet mit dem Ziel, die
Interessen seiner Mitglieder und deren mehr als 4,5 Millionen
Versicherten gegenüber allen wesentlichen Beteiligten des
Gesundheitswesens zu vertreten. Dem IKK e.V. gehören die BIG direkt
gesund, die IKK Brandenburg und Berlin, die IKK classic, die IKK
gesund plus sowie die Vereinigte IKK an
Pressekontakt:
Pressesprecherin Fina Geschonneck, Tel.: 030-202491-11
E-Mail: fina.geschonneck@ikkev.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.10.2010 - 12:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 272766
Anzahl Zeichen: 3421
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 472 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Qualitätsfrage - Opfer von Wettbewerb und Geldmangel? / IKK e.V. lädt zur 3. Plattform Gesundheit ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IKK e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).