Welthunger-Index 2010: Mangelernährung bei Kleinkindern prägt den weltweiten Hunger
ID: 272995
Welthunger-Index 2010: Mangelernährung bei Kleinkindern prägt den weltweiten Hunger
In Entwicklungsländern sind rund ein Drittel aller Kinder unter fünf Jahren zu klein für ihr Alter und damit unterentwickelt. Über 90 Prozent der Kinder, die Anzeichen für chronische Unterernährung aufweisen, leben in Afrika und Asien. Der Welthunger-Index zeigt: Wo umfassende Gesundheitsdienste zur Vorsorge und Ernährungsmaßnahmen für Kinder unter zwei Jahren sowie für deren Mütter während der Schwangerschaft zur Verfügung stehen, kann die Unterernährung der Kinder um 25 bis 36 Prozent gesenkt werden.
Dieckmann appelliert an die Bundesregierung, die Themen ländliche Entwicklung und Ernährungssicherheit in den Mittelpunkt der Entwicklungszusammenarbeit zu stellen. "Kurzfristige außenwirtschaftliche Interessen unseres Landes sollten dahinter zurückstehen", fordert Dieckmann. "Deutschland hat eine globale Verantwortung."
Der Welthunger-Index wird zum fünften Mal zusammen mit dem International Food Policy Research Institute (IFPRI) in Washington und dem irischen Alliance2015-Partner Concern Worldwide herausgegeben und heute zeitgleich in den USA, Indien und Italien veröffentlicht. Die wichtigsten Ergebnisse zur Hungersituation: In 29 Ländern ist die Hungersituation ernst oder sogar gravierend. Die Länder mit den schlechtesten Werten liegen überwiegend in Afrika: Die Demokratische Republik Kongo führt das untere Ende der Rangliste an, gefolgt von Burundi, Eritrea und dem Tschad.
In Südasien und Afrika südlich der Sahara sind die WHI-Werte am schlechtesten. "In Südasien liegt das in erster Linie an dem niedrigen Status der Frauen im Bereich Ernährung als auch Bildung. In Afrika sind Konflikte, schlechte Regierungsführung und die hohen Aidsraten für die dramatischen Ergebnisse verantwortlich", erklärt Klaus von Grebmer, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit von IFPRI die wichtigsten Ergebnisse.
Kontakt Pressestelle
Welthungerhilfe
Friedrich-Ebert-Str. 1
D-53173 Bonn
Simone Pott (Pressesprecherin)
Telefon: 0228 / 22 88 ? 132
Mobil: 0172 / 25 25 962
Doris Theisen (Assistenz)
Telefon: 0228 / 22 88 ? 128
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.10.2010 - 16:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 272995
Anzahl Zeichen: 3352
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welthunger-Index 2010: Mangelernährung bei Kleinkindern prägt den weltweiten Hunger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Welthungerhilfe e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).