Rheinische Post: Arbeitgeberpräsident Hundt fordert an Wirtschaftsbedarf ausgerichtetes Zuwanderungsrecht
ID: 273006
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen
und gesteuerte Zuwanderung von qualifizierten Arbeitskräften in
Beschäftigung zu erleichtern", sagte Hundt der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "Die heutigen
Probleme hat eine ungesteuerte Zuwanderung ausgelöst", kritisierte
Hundt. Er forderte die Bundesregierung auf, ein stärker am
Fachkräftebedarf der Wirtschaft ausgerichtetes Zuwanderungsrecht zu
schaffen. "Ich schlage ein System vor, das den aktuellen
Arbeitsmarktbedürfnissen und der langfristigen Integrationsfähigkeit
der Bewerber in hohem Maße Rechnung trägt", sagte Hundt.
"Auswahlkriterien sollten Ausbildung, Sprachkenntnisse und
Berufserfahrung sowie die Beschäftigungsfähigkeit sein", so der
Präsident der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände
(BDA).
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.10.2010 - 16:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 273006
Anzahl Zeichen: 1260
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2444 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Arbeitgeberpräsident Hundt fordert an Wirtschaftsbedarf ausgerichtetes Zuwanderungsrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).