Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zur Integrationsdebatte:
ID: 273111
Card für ausländische Spitzenkräfte wieder aus der Mottenkiste kramt
und Kanzlerin Merkel die populistischen Töne ihres
Schwesterpartei-Chefs Seehofer wegflüstert, geschieht woanders
tatsächlich ein Aufbruch. An der Osnabrücker Uni startet ein Kurs für
islamische Geistliche. Wer, wenn nicht der Imam und damit der
Seelsorger, ist der Anker für die muslimischen Gemeinden in einer von
vielen als fremd empfundenen Gesellschaft? Seine Integration in
Deutschland kann ein Beispiel für seine Schützlinge sein. Wenn 2011
in Tübingen ein kompletter Studiengang für Imame startet, dann ist
das ein überfälliger Schritt für die zweitgrößte Religion in
Deutschland, der für die großen christlichen Kirchen längst
Normalität ist. Der Gang an die Universitäten wird, wenn die
Muslimverbände mitziehen, ein Weg zur berechenbaren Verankerung der
Muslime im deutschen Gemeinwesen sein. Die Zeichen dafür stehen gut.
+++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Von Olaf Steinacker =">

CARSTEN HEIL" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Stuttgart 21
Gschmäckle
CARSTEN HEIL">
Datum: 11.10.2010 - 18:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 273111
Anzahl Zeichen: 1199
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zur Integrationsdebatte:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).