Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zum Thema Zuwanderung/ausländische Fachkräfte
ID: 273172
Selbstverständlichkeiten aus: Bevor ausländische Fachkräfte nach
Deutschland einwandern, sollten einheimische Arbeitslose qualifiziert
werden. Damit allein aber ist der Mangel aus gut ausgebildeten
Arbeitnehmer nicht zu begegnen. Das sagt nicht allein der Chef der
Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise. Deutschland braucht
klare Regeln, wer zur Aufnahme von Arbeit einreisen kann. Positive
Beispiele dazu gibt es in Kanada, Australien und die USA. Dabei
sollte sich niemand täuschen: Top-Ingenieure aus dem Ausland stehen
nicht Schlange vor den deutschen Grenzen, um hier einzureisen. Sie
ziehen die Vereinigten Staaten vor. Diese haben zwar strenge Regeln,
aber da wissen die Fachkräfte, woran sie sind. Wer sich die
derzeitige Zuwanderungsdebatte in Deutschland anhört, wird doch nur
abgeschreckt. Danach hegt CSU-Chef Seehofer Bedenken gegen
Einwanderer aus fremden Kulturkreisen. Was ist mit Wissenschaftlern
aus Indien, Iran oder Irak? Die Einteilung in gute und weniger gute
Ausländer bringt keine Fortschritte - zumal die Grenzen fließend
sind.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.10.2010 - 21:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 273172
Anzahl Zeichen: 1372
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zum Thema Zuwanderung/ausländische Fachkräfte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).