Klima-Akademie 2010:
"Mit Managern der Zukunft den Klimaschutz vorantreiben"
- Führungskräfte für Klimaschutz sensibilisieren
- Lösungskompetenz der Industrie unverzichtbar
ID: 273289
verbindliches Klimaschutzabkommen zu erreichen, gering sind, müssen
wir das Ziel weiter verfolgen. Die Manager der Zukunft sind ein
wichtiger Schlüssel, damit der Weg in eine kohlenstoffarme Wirtschaft
gelingt." Das sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf zur
Eröffnung der Klima-Akademie 2010 in Berlin.
Ziel der heute gestarteten Klima-Akademie ist es, angehende
Führungskräfte in der Wirtschaft für den Klimaschutz zu
sensibilisieren. In Projektarbeiten entwickeln die zukünftigen
Manager Ideen, die dazu beitragen sollen, den Weg in eine CO2-arme
Zukunft voranzutreiben. Veranstalter sind der BDI, econsense - Forum
Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft und die
internationale Business School ESMT European School of Management and
Technology in Berlin. Unterstützt wird das Projekt von der Daimler
AG.
Nur mit der technologischen Lösungskompetenz der Industrie sei
nachhaltiger Klimaschutz möglich, betonte Schnappauf. "Deshalb muss
der Klimaschutz in der klassischen Ausbildung von Managern eine
größere Rolle spielen. Die Klima-Akademie setzt schon heute dort an,
was sich morgen bewährt." "Wir müssen das Denken in Lösungen bei den
Entscheidern von morgen fördern. Wir wollen den Klimaschutz mit
Augenmaß vorantreiben - mit einem Blick für Chancen und Risiken, mit
wirtschaftlichem Sachverstand, Neugier und Begeisterung, ohne
ideologische Scheuklappen", sagte Schnappauf.
Die Klima-Akademie 2010 findet vom 12.-15. Oktober 2010 an der
ESMT am Schlossplatz 1 in Berlin statt. Teilnehmer sind 34 angehende
Führungskräfte der Mitgliedsunternehmen der BDI-Initiative
'Wirtschaft für Klimaschutz' und econsense. Zu den Rednern zählen
BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf, Acatech-Präsident
Reinhard Hüttl, die Parlamentarische Staatssekretärin im
Bundesumweltministerium Katherina Reiche, ESMT-Präsident Lars-Hendrik
Röller und Herbert Kohler, Leiter e-Drive & Future Mobility und
Umweltbevollmächtigter der Daimler AG.
Pressekontakt:
BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: presse@bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.10.2010 - 09:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 273289
Anzahl Zeichen: 2544
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klima-Akademie 2010:
"Mit Managern der Zukunft den Klimaschutz vorantreiben"
- Führungskräfte für Klimaschutz sensibilisieren
- Lösungskompetenz der Industrie unverzichtbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BDI Bundesverband der Dt. Industrie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).