NRW-Familienministerin Ute Schäfer befürwortet im Interview mit "frauTV" die Übernahme

NRW-Familienministerin Ute Schäfer befürwortet im Interview mit "frauTV" die Übernahme der Kosten rezeptpflichtiger Verhütungsmittel für Hartz IV-Empfängerinnen durch den Staat

ID: 273769
(ots) - Die NRW-Familieministerin Ute Schäfer (SPD) hat sich
im Interview mit der WDR-Sendung "frauTV" für eine Übernahme der
Kosten rezeptpflichtiger Verhütungsmittel für Empfängerinnen von
Arbeitslosengeld 2 und Sozialhilfe durch den Staat ausgesprochen. Es
sei "unendlich viel humaner und sinnvoller, mit öffentlichen Geldern
ungewollte Schwangerschaften zu vermeiden, als
Schwangerschaftsabbrüche zu finanzieren", so Schäfer. Allerdings
seien die Länder nach einem Gesetz des Bundes verpflichtet, für
bedürftige Frauen die Kosten für Schwangerschaftsabbrüche zu
übernehmen. Die Gelder umleiten könne man nicht. "Aus meiner Sicht
wäre es die beste Lösung, die Leistungen des Arbeitslosengeldes 2 und
der Sozialhilfe entsprechend zu erhöhen", so Schäfer. Dies könne sie
als Landesfamilienministerin allerdings nur anregen, da für die Höhe
dieser Leistungen das Bundessozialministerium zuständig sei.

Hintergrund ist die Erkenntnis der Beratungsstelle für
Sexualpädagogik "pro familia", dass viele bedürftige Frauen sich die
Verhütung mit der Pille nicht mehr leisten können. Die Folge sei, so
"pro familia", dass die Zahl der ungewollten Schwangerschaften und
damit auch die Zahl der Abtreibungen steige. Paradoxerweise gebe NRW
jährlich rund 9,5 Millionen Euro für Abtreibungen bedürftiger Frauen
aus, die Kosten für Verhütungsmittel würden aber nicht übernommen.

Mehr dazu sehen Sie am Donnerstag, 14. Oktober, 22 Uhr, in
"frauTV" im WDR Fernsehen.

Besuchen Sie auch die WDR Presselounge: www.presse.WDR.de



Pressekontakt:
Julia Frizen
WDR-Pressestelle
Telefon 0221 220 8479
julia.frizen@wdr.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Christdemokratische Menschenrechtspolitik ist umfassend und engagiert Holbrooke: Militärischer Sieg über Taliban nicht möglich /
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.10.2010 - 16:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 273769
Anzahl Zeichen: 1852

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRW-Familienministerin Ute Schäfer befürwortet im Interview mit "frauTV" die Übernahme der Kosten rezeptpflichtiger Verhütungsmittel für Hartz IV-Empfängerinnen durch den Staat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorverkauf für 49. Tage Alter Musik startet ...

Unter dem Motto „Kulturelle Aneignung“ laden das Kulturradio WDR 3 und die Stadt Herne zu den 49. Tagen Alter Musik in Herne ein. Vom 13. bis 16. November 2025 beleuchtet das Festival Machtverhältnisse, kulturelle Identität und koloniale Spuren ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z