eleven E-Mail Security Report Oktober 2010: JavaScript-Spam und Koobface-Trojaner auf dem Vormarsch

eleven E-Mail Security Report Oktober 2010: JavaScript-Spam und Koobface-Trojaner auf dem Vormarsch

ID: 273780

Viren tarnen sich als Lebensläufe oder Steuerbescheide – Politischer Spam nach Sarrazin-Affäre – Anteil von JavaScript-Spam steigt




(firmenpresse) - Berlin, 12. Oktober 2010 – Vier von fünf Malware-verseuchten E-Mails enthielten im September 2010 Varianten des Koobface-Trojaners (TR.Crypt.ZPACK.Gen). Dies geht aus dem eleven E-Mail Security Report Oktober 2010 hervor, den der führende deutsche E-Mail-Sicherheitsspezialist eleven heute vorstellte. Damit hat sich der zuerst im sozialen Netzwerk Facebook aufgetretene Trojaner nicht nur auf andere soziale Plattformen ausgebreitet, sondern mittlerweile auch zu einem der am weitesten verbreiteten E-Mail-Würmer entwickelt. Kreativ waren die Malware-Autoren auch bei den Tricks, mit denen Nutzer verleitet werden sollten, infizierte Anhänge zu öffnen. Neue Tarnungen waren unter anderem vorgebliche Lebensläufe, angebliche Steuerbescheide und vermeintliche Benachrichtigungen über erfolgreich versandte Faxe. Auch „Klassiker“ wie Versandbestätigungen populärer Paketdienste sind nach wie vor weit verbreitet.

Weitere wichtige Trends im Überblick:
•Im Verlauf der Affäre um umstrittene Äußerungen des ehemaligen Bundesbank-Vorstands Thilo Sarrazin tauchte politisch motivierter Spam auf. Nachrichten mit Betreffs wie „Thilo Sarrazin hat recht“ sollten Empfänger auf Webseiten rechtsextremistischen Inhalts locken.
•Der Anteil von JavaScript-Spam steigt weiter an. Die E-Mails enthalten einen HTML-Anhang, dessen Öffnung ein JavaScript aktiviert, das den Nutzer auf die Zielseite des Spammers umleitet.
•Viagra bleibt die Nummer 1 unter den Spam-Themen, obwohl sich sein Anteil am gesamten Spam-Aufkommen deutlich reduziert hat (September 2010: 56,2 Prozent). Casino-Spam, der nach den Abschaltungen der Mariposa- und Waledac-Botnets fast verschwunden war, machte wieder 10 Prozent aller Spam-E-Mails aus.
•Top-Spam-Versender waren die USA, gefolgt von Brasilien und Indien. Deutschland fiel auf Platz 8 zurück. Russland befand sich zum ersten Mal in diesem Jahr wieder in den Top 5.
•Der Anteil von Spam am gesamten E-Mail-Aufkommen sinkt leicht: Von 96,5 Prozent im August auf 95,0 Prozent im September 2010.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

eleven E-Mail Security Report
Der eleven E-Mail Security Report fasst sechsmal im Jahr aktuelle Zahlen und Trends rund um die Themen Spam und Malware zusammen. Das eleven Research Team analysiert die von den eleven Managed E-Mail Security Services geprüften Spam- und Viren-E-Mails, fasst die Ergebnisse zusammen und interpretiert diese. eleven prüft täglich über eine Milliarde E-Mails und verfügt über mehr als 45.000 Installationen weltweit.

eleven - E-Mail-Sicherheit Made in Germany
eleven ist führender E-Mail-Sicherheitsanbieter aus Deutschland und bietet mit der Technologie eXpurgate einen weltweit einzigartigen Spam-Filter und E-Mail-Kategorisierungsdienst, der zuverlässig vor Spam- und Phishing-E-Mails schützt, potenziell gefährliche E-Mails erkennt und darüber hinaus zwischen individuellen Nachrichten und jeglicher Art von Massen-E-Mails unterscheidet. Zusätzlich bietet eXpurgate umfangreiche Virenschutzoptionen und eine leistungsfähige E-Mail-Firewall.

Mehr als 45.000 Unternehmen jeder Größe nutzen den eXpurgate Dienst. Täglich werden über 1 Milliarde E-Mails von eXpurgate geprüft und kategorisiert. Zu den Kunden gehören neben Internet Service Providern und Telekommunikationsdienstleistern wie T-Online, O2, Vodafone und freenet zahlreiche namhafte Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, darunter Air Berlin, der Bundesverband deutscher Banken, DATEV, die Freie Universität Berlin, die Landesbank Berlin, Mazda, RTL, ThyssenKrupp oder die Tobit Software AG. Mehr Informationen unter http://www.eleven.de.

eleven auf Twitter: http://www.twitter.com/elevensecurity



Leseranfragen:

Unternehmenskontakt
eleven GmbH
Sascha Krieger
Hardenbergplatz 2
10623 Berlin
Tel.: +49 (0)30 / 52 00 56-0
E-Mail: presse(at)eleven.de
http://www.eleven.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
consense communications gmbh
Analena Gmelch
Nymphenburger Straße 86
80636 München
Tel.: +49 (0)89 / 23 00 26-0
http://www.consense-communications.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DATEV-Lösung erleichtert Archivierung und Management von Schriftstücken FRANZIS: Neues DesignCAD 3D MAX V20 als CAD Konstruktions-Komplettlösung
Bereitgestellt von Benutzer: consense
Datum: 12.10.2010 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 273780
Anzahl Zeichen: 2208

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sascha Krieger
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (0)30 / 52 00 56-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.10.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 488 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"eleven E-Mail Security Report Oktober 2010: JavaScript-Spam und Koobface-Trojaner auf dem Vormarsch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

consense-communications gmbh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von consense-communications gmbh


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z